Hallo Dr. Belsky,
ich gebe nun ein neues Update bezüglich meiner Probleme.
Nachdem der 17er immer unruhiger wurde, wurde heute abend eine WB durchgeführt und ich hoffe, dass dieser Zahn langsam mal Ruhe gibt.
Es reicht ja nun langsam auch mal mit Schmerzen:(
Meinen Kieferchirurgen habe ich heute vormittag auch gesehen die Kontaktfläche 16 zur Kieferhöhle könnte ein Problem sein, doch wir hoffen, dass es nur der 17 ist. Mein Lieblingssatz, den ich seit sehr langer Zeit immer wieder höre und nicht mehr hören kann…, ist nun: Warten Sie doch mal ab !
Eigentlich bin ich die Geduld in Person, aber mein Bauchgefühl hatte in den vergangenen Jahren immer recht und unter meinen Beisserchen brodelte es genug. Da soll einer locker und geduldig bleiben…:mrgreen:
Vielen Dank für Ihr geduldiges Antworten.
Liebe Grüße
cleopatra
Lieber Herr Belsky,
Ragt das Implantat in die KH?
Es mußte damals ein Sinuslift gemacht werden, zweidimensional kann man im RÖ ein Hineinragen in die KH erkennen- Röbild hier auf einer der Beitragsseiten-
Lt DVT Ende 2008 war aber Alles wohl mit Knochen umgeben.
Im Zuge der Knochenaufbau-OP links wurde auf der rechten Seite bei 15 ein weiteres Implantat gesetzt und ganz genau trennen, woher rechts Beschwerden kommen, kann ich nicht richtig . Hatte ich gestern vergessen zu erwähnen..
Gefühlsmäßig spüre ich die Beschwerden eher beim 16er.
8-12 Wochen …
Also muß ich wohl mal wieder Geduld haben…
An sich ist jede weitere OP mit mehr Risiken verbunden, denn das OP Gebiet wird immer schlechter durchblutet … bei einer 2 OP sollte man auf alle Fälle “großflächig” vorgehen … einen großen SH Lappen bilden, damit dieser spannungsfrei geschlossen werden kann … meistens wird zu “vorsichtig” operiert – zu wenig die SH mobilisiert und dadurch entstehen Spannungen am Lappen – es kommt zu Dehiszens …
Eigentlich ist mein Chirurg eher einer, der zumindest bei mir “mehr” macht, was im Zuge des Augmentates auch passiert ist.
Vielleicht war dies auch ein nicht so günstig… Naja, ist nur Schade, dass es im ersten Anlauf nicht geklappt hat.
Durch einen Notfall bei denen in der Praxis habe ich bei der Kontrolle nur den Oberarzt gesehen, der mir meine vielen Fragen nicht zufriedenstellend beantworten konnte, so dass ich meinen Operateur erst Mitte Juni wahrscheinlich wiedersehe und richtig löchern kann.
Dieser Oberarzt meinte, dass sowieso erst nach 3 Monaten Wartezeit entschieden werden könne, ob ein zweiter Versuch überhaupt ginge.
Damit hatte er mich wirklich geschockt, denn sein Chef sprach sofort über einen zweiten Versuch und mein ZA ebenfalls, welchen ich auf jeden Fall auch angehen möchte.
Viele Grüße
Cleopatra