0 Comments

Sehr geerhter Hr. DDr. Belsky,

Ich hätte mal ne Frage bezüglich des Tuber maxillae und zwar war ich heute beim Zahnarzt und fragte ihn, worum es sich bei den Höckern (Verwölbungen) jeweils auf jeder Seite des Oberkiefers hinter den letzten Backenzähnen handelt. Ich bemerkte diese nämlich vor kurzem und mir viel auf, das einer dieser Höcker größer war als der andere und auch eine leicht weißliche Färbung hatte (wobei mit weiß mein ich kein stechendes weiß wie Farben oder ein Blatt Papier, sondern eher so, als ob man einen Knochen unter der Haut “durchschiemern” sieht.
Der Zahnarzt meinte, dass es sich darum um den Tuber maxillae handelt und das es völlig normal ist, dass einer größer ist als der andere.

Da ich deswegen noch ein wenig beunruhigt bin, (habe nämlich Angst, dass es sich dabei um etwas bösartiges handelt) wollt ich Sie auch nochmal Fragen, ob es wirklich normal ist, dass einer der beiden Tuber maxillae etwas größer ist als der andere und ob die leichte weißliche Färbung ebenfalls nichts bedeuted?

Kurz zu mir, ich bin 24 Jahre alt und ließ die Zahnpflege bis jetzt etwas schleifen. Auch war ich schon ziemlich lange nicht mehr bei nem Zahnarzt, umso erstaunter war ich, dass beim heutigen Termin alles in Ordnung war, bis auf ein kurzes Abschleifen? zweier Zähne, der Zahnarzt meinte soger, dass sich meine Zähne in nem sehr guten Zustand befinden (was ich nicht gedacht hätte 🙂 ).

Das einzige was mir gesagt wurde, war, dass ich mir mein Kiefer von einem Kieferchirurgen untersuchen lassen soll, da ich schon seit langer Zeit “Kieferknirschen” habe und dieses manchmal auch leicht schmerzt. Ich glaube der Zahnarzt sagte, das es daran liegt, das Ober- und Unterkiefer leicht versetzt aufeinander beißen. 😕

Ich danke Ihnen schonmal im vorraus für Ihre Antwort.

mfg Bruce11

Belsky Answered question 23. Mai 2010