Hallo Herr Kollege,
Ihre alte Chirurgenlady hat es geschafft und nach Augmentation, Implantation, Vestibulumplastik und Schleimhautransplantation (macht Spass) gestern Ihre Implantatversorgung abgeschlossen. Inzwischen ist auch eine Trigeminusneuropathie li. weitestgehend sicher (macht noch viel mehr Spass).
Ich hätte nun noch Fragen zu den Implantaten.
Meine Implantate sind auf 26 und 27. Sie sind verblockt und haben laut ZA eine “minderwertigere” Keramikfüllung erhalten. Anders gesagt, ich bekam erst “hohle” Kronen mit der Keramikverblendung (?) außen und dann, nachdem der Biss hergestellt war, wurden die Kronen mit Watte gestopft und dann oben mit dieser Keramik verschlossen. Das sieht nun aus, wie ein Zahn. Vorteil soll sein, dass man bei Problemen die Keramik erhitzen könne und dann mit der Watte wie einen Korken herausziehen könne, um dann an die Schraube heran zu kommen. :confused:
Die Fragen, die ich dazu habe:
1. Ich kenne nun den genauen Aufbau dieser Implantate nicht, aber besteht nicht die Gefahr, dass durch die Ränder der Keramik (sieht von oben aus wie ein Inlay, nur sind die Ränder deutlicher sichtbar) Bakterien in die Implantate eindringen??
2. Direkt nach der Versorgung hatte ich Schmerzen an den Kronen im Unterkiefer (Gegenbiss). Auch heute schmerzt es beim beißen. Kann das sein wegen der Nichtbelastung des UK über die letzten 14 Monate? Oder deutet es auf ein noch zu hohes Implantat hin? Es war zuerst zu hoch und wurde dann eingeschliffen. Ich war mir aber bis zum Schluss nicht wirklich sicher, ob das Biss stimmt. Nur wollte ich den Implantaten aber erst einmal Gelegenheit geben zur Eingewöhnung. Fast 1 1/2 Jahre mit Freiendsituation, da muss man sich erst wieder an Zähnchen gewöhnen 😎
3. Das hintere Implantat hat keinen richtigen Zahnfleischrand von buccal, beide haben keinen Rand von palatinal aus gesehen bzw. das bißchen Zahnfleischrand ist ganz unten am Hals der Krone. Optisch ist das kein Problem, ich denke nur auch hier wieder an Bakterien….Problem ist, dass man die Vestibulumplastik mit der SH-Transp. brauchte, um überhaupt wieder ein Vestibulum zu schaffen. SH für einen Zahnfleischrand gibt es nicht wirklich.
Sollte und muss ich das noch korrigieren lassen? Das hieße ja wieder eine OP. Ehrlich gesagt habe ich mit meinem hyperästhestischen Infraorbitalis genug zu tun.
Ich habe mit den 12 OPs etwas viel hinter mir. Es wäre schön, wenn meine Implantate jetzt die nächsten 20 Jahre aushalten würden.
Viele Grüße an die Front,
Ihre Chirurgenlady
Hallo!
Ok, Kollege. Ich tausche gerne einen einzigen meiner wirklich beschissenen Tage mit Ihnen. Ich habe Schmerzen, die eine Pulpitis imitieren an 24 h am Tag. Dazu kommt ein brennen in der Wange, als würde mir einer ein Feuerzeug dagegen halten. Ich bin weder psychosomatisch krank (bestätigt durch Psychotherapeuten), noch sind meine Zähne krank, noch hilft mir ein Spaziergang in der Natur. Ich gehe nach wie vor arbeiten, sehe aber keinen OP von innen. Ich habe beruflich gar keine Zeit. ständig an meine Schmerzen zu denken. Aber auch meiner armer masakrierter 25er (WB und WSR) war ein Blender. Sogar der Uniprof hat sich täuschen lassen und die WSR gemacht. Ich habe kürzlich den OP-Bericht gelesen, es lag keine Entzündung vor. Jetzt schmerzt er (Wurzelbehandelt!!) seit gestern beim zubeißen. Der Zahn ist tot, er kann nicht schmerzen….
Erklären Sie es mir. Ihr Kollege hat eben die Implantatkronen aus dem Kontakt geschliffen, also wieder alles von vorn.
Ob es die Entität einer TN gibt oder nicht (die Amerikaner sehen das anders, als Sie), ist doch schnurzegal. Fakt ist, dass hunderte Frauen und wenige Männer unzählige OPs hinter sich bringen, weil niemand mal den Versuch macht, ob 25 mg Amitryptilin nicht eine Besserung bringen. Übrigens eine Dosis außerhalb des antidepressiven Bereichs, aber wirksam in 50 % der TN-Fälle. Wer heilt hat Recht.
Das eindrehen der GV war keine Quetschung. Eins hat weh getan, das andere nicht. Reproduzierbar und immer dasselbe mit den Schmerzen. Und ein paar Stunden später hatte ich Schmerzdurchbrüche, die nur mit Tramal zu beseitigen waren. Ibu und NSAR wirken nicht bei einer TN.
Also sorry, ich bin EbM based und nicht auf Esoterikmessen unterwegs. Ich glaube auch, dass der Kollege aus Deutschland mit der einschlägigen homepage zur TN ziemlich übertreibt in seinem Kampf für die TN.
Trotzdem: Mein Trigeminus schreit und zwar laut. Da kann ich Hunde Gassi führen, soviel ich will.
Bitte reden Sie den schmerzgepalgten Patienten nicht ein, es gäbe keine TN. Spritzen Sie mal Carbo und sehen Sie dann, nach 2 bis 3 x was passiert (natürlich nur,wenn keine Pulpitis vorliegt)
Für die Mitleser:
Den Unterschied Schmerz vom Zahn, nicht vom Zahn erklärt ganz gut ein Kollege. Geben Sie das mal in google ein, sie kommen fast automatisch drauf. Den Rest der Seite kritisch betrachten.
Viele immer noch lieb gemeinte Grüße von einer nicht “den Uterus schaukelnden”
Chirurgenlady