Hallo,
ich habe über Google [URL=”http://www.denta-beaute.at/zahnforum/ddr-belsky/98-zahnschmelzdefekt-kind-post334.html#poststop”]dieses Thema[/URL] gefunden, kann aber leider nicht darauf antworten.
Das letzte Bild dass sie in ihrer Antwort eingefügt haben,
[ATTACH=CONFIG]478[/ATTACH]
Schmelzfehlbildung aufgrund schwerer häufiger Infektionen im Säuglingsalter
fast so sehen die zwei oberen Schneidezähne von meiner Tochter (15 Monate) aus. Zumindest werden sie wohl demnächst so aussehen.
Seit über einem halben Jahr ist das Mädchen dauer erkältet, wurde schon zweimal mit Antibiotikum behandelt. Nun kam raus, dass sie Eisenmangel hat. Wir machen nun eine dreimonatige Kur mit Eisentropfen, dann sollten die häufigen und vorallen heftigen Infektionen besser werden bzw. aufhören.
Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, dieses “durchsichtig werden” aufzuhalten?
Dem entgegenzuwirken? Oder den Fortschritt zu verlangsamen? Sie ist jetzt seit über 5 Wochen wieder schwer erkältet (Schnupfen), und ich kann fast zusehen wie die Schneidezähne immer “glasiger” werden.
Ich finde die Vorstellung schrecklich, dass sämtliche Milchzähne so aussehen 😥
Wie ergeht es ihr dann im Kindergarten? Hänseleien, ausgelacht werden…
Wenn ich bedenke, wieviele Milchzähne meine Grosse (9 Jahre) noch hat, ich möchte nicht dass meine Kleine so lange, so schlecht aussehende Zähne hat.
Wir putzen ihre Zähne mit der Kinder-Elmex Zahncreme. Sollten wir etwas zusätzliches tun?
Meine Tochter bekommt verdünnten Apfelsaft (Bebivita) zu trinken, damit ihre träge Verdauung besser klappt. Auch wenn ich das “dauernuckeln” nicht erlaube und die Flasche auf dem Tisch steht, wird dies wohl auch nicht das Beste für ihre Zähne sein. Sollten wir damit aufhören?
Ich hoffe sehr dass nun das Verlinken ect. geklappt hat.
Freundliche Grüsse
Brini
PS: Wir haben sie vor einigen Wochen zum Zahnarzt mitgenommen, mein Mann hatte einen Termin. Er meinte, das seien Verfärbungen, ob sie denn viel Tee trinken würde. Die Kleine trinkt nie Tee! Er hätte auch keine Ahnung, was das sein könnte. Ein Mangel sei es in seinen Augen nicht. Mehr konnte er mir dazu nicht sagen.
Sehr liebe Brini!
Dann sehe ich auf diesem Bild also bleibende, 2te Zähne? Ich dachte, das sei ein Milchzahngebiss! Das habe ich dann wohl falsch gesehen.
Egal was Sie sehen, sobald Sie es sehen ist die Zahnbildung abgeschlossen … Chemikalien können nur während der Bildungsphase des Zahnes in den Zahn eingebaut werden …
Ahso, dann lief etwas in der Schwangerschaft “schief”, ein Mangel an Calcium zum Beispiel.. richtig?
Es muss nicht immer ein Mangel sein … wie meine ich das … z.B. hohes langes Fieber hemmt den Einbau von Kalzium in der Zelle … zwar ist genug da, aber der Einbau klappt eben nicht … ähnlich wie bei der Liebe – genug da und doch fühlen wir uns einsam 😉
Mag sein, oder ziemlich sicher sogar. Und ja, ICH finde es schrecklich, tut mir leid. Und wenn ich mich noch so bemühe, solche Zähne anzunehmen, soetwas ist NICHT schön, und schlechte bzw. verfärbte Zähne werde ich NIEMALS schön empfinden können! Wenn nun die zweiten gut sind, bin ich glücklich. Denn dann ist ein absehbares Ende in Sicht. Leid tut mir meine Kleine trotzdem.Das heisst aber nicht, dass ich sie den gazen Tage tröste für etwas, was sie selbst weder versteht noch so sieht!
Mal schmecken wir bitter, mal schmecken wir süß … wenn der Geschmack weg wäre, dann würde wir gar nichts mehr schmecken … wir klammern uns immer an das Süße oder das Bittere und erkennen dabei nicht, dass wir das Schmecken sind … wenn Sie den wechselnden dualen Inhalten (gut/böse, schön/hässlich …) im Leben Ihrer Tochter so viel Bedeutung geben, dann erschaffen Sie Ihr Himmel und Hölle – das Leben ist aber mehr als nur diese Inhalte …
Schön, wenn Leonie so selbstbewusst ist. Ich wünsche ihr, dass sie so bleibt!
Ich weiß nicht ob Sie selbstbewusst ist oder nicht, Sie einfach nur aufmerksam in der Gegenwart …
Ich war das auch, bis ich in die weiterführende Schule kam und dort ein Kind damit anfing, dass ich hässlich aussehe mit den abstehenden Ohren. Ich wusste das bis dahin nichtmal, ich sah es nie so. Erst da wurde mir bewusst, dass meine Ohren tatsächlich abstehen, sogar durch die dünnen,langen Haare rausschauten. Das ging über Monate soweit, dass ich mein ganzes Selbstbewusstsein verlor.
Warum erzähle ich ihnen das? Weil ich selbst ein Aussenseiter war, weil alles kämpfen und wieder aufstehen Kraft kostet, und Kinder einfach grausam sein können! So sehr ich versuche, meine Kinder so zu erziehen, dass sie aufrecht stehen können, sich nicht unterkriegen lassen. Wenn Tag für Tag, viele wenn nicht alle Kinder sagen, dass Du hässlich bist, irgendwann glaubst Du es.
Verletzung und verletzen ist das gleiche … wenn ich von mir ein bestimmtes Bild habe und das dann von jemandem anders dargestellt wird (aus Boshaftigkeit oder aus Unachtsamkeit) dann bin ICH eben verletzt … lasse ich MEIN Bild aber “los” … “ja ich bin halt klein – und was reden wir jetzt darüber?” dann plötzlich gibt es keine Angriffsfläche und dann kommt eben ein “spielen wir …”
Ich erziehe weder Wölfe noch Schafe, sondern Menschen. Ich versuche, wie wohl die meisten Eltern, ein gesundes Mass zu vermitteln. Rücksicht, Respekt, Mitgefühl, Selbstbewusstsein… was auch immer… man versucht, ihnen den Weg zu vermitteln, dass man sie irgendwann mit gutem Gewissen, auf eigenen Beinen stehend, ziehen lassen kann.Wollen wir das nicht alle?Meine Haltung beeinflusst mein Kind, das ist mir bewusst. Deswegen versuche ich ein gutes Beispiel zu sein.
Das mit den Wölfen und Schafen war als “Bild” gedacht für selbständiges denken und dadurch nachhaltiges handeln – kein folgen …
Überspitzt formuliert: Wenn ich die Meinung hätte, mit genug Selbstbewusstsein kriegt man alles hin, dann könnten wir das Zähneputzen ja ausfallen lassen, soll sich halt wehren wenn sie ausgelacht wird!
Sie putzen Ihr die Zähne nicht wegen Ihrem Selbstbewußtsein, sondern um ihr in einem kleinen Bereich Ihres Lebens Leid zu ersparen … nämlich das Sie gut kauen kann … wenn Sie Ihr aber die Zähne nur wegen der Ästhetik putzen und Ihr ständig was von Ästhetik erzählen, dann wird Ästhetik sehr wichtig werden für Sie …
Suchen Sie sich einen ZA, der sich mit Zahnanomalien ein wenig auskennt … Gerne, wie findet man so einen Arzt? Nach was muss ich suchen? Gibt es einen bestimmten Ausdruck, bestimmte Ausbildung?
Geben Sie Ihre Stadt in Google ein und z.B. Zahnfehlbildung, Zahnschmelzanomalie, … rufen Sie sich dann ein wenig durch …
Machen Sie sich Gedanken, wieso Sie ständig verkühlt ist … Kinder sind vor Unterkühlung besonders gefährdet … das liegt am ungünstigen Volumen/Oberflächen Verhältnis … wenn wir wachsen – also größer werden, dann erhöht sich unser Körpervolumen hoch 3, die Körperoberfläche dazu hoch 2. Somit wird das Oberflächen/Volums Verhältnis günstiger … an unserer Körperoberfläche verlieren wir Wärme, unser Körpervolumen beschwert uns Wärme … Kinder müssen besonders warm und gut angezogen werden …
Ehrlich? Vielen Dank dass sie mir das sagen.. Herr DDr. Belsky, wie sie aus meinem ersten Beitrag ersehen können, habe ich zwei Kinder, wovon ein Kind seit 9 Jahren auf der Welt ist! Ich möchte mal frech behaupten, ich weiss was ich tu! Ich bin eine liebende Mutter die sicherlich auch Fehler macht und machte. Aber eines weiss ich bestimmt, dass diese Infekte nicht an falscher Kleidung, Zufluft oder sowas liegen, sondern
Ich habe nur einen Beitrag von Ihnen gelesen, nämlich den letzten auf den ich geantwortet habe. Die jetzige Antwort war nicht böse gemeint, nicht sarkastisch, nicht zynisch – sorry und auch weiß ich nicht wie alt Ihre Kinder sind und ob und wie Sie sie anziehen … viele junge Mütter wissen das nicht und kleiden die Kinder, so wie sie sich kleiden … und dann gibt es eben Probleme …
b) am schwachen Immunsystem welches erst noch lernen muss. Haben sie Kinder? Wenn ja, wie oft waren ihre Kinder in den ersten zwei Jahren krank? Oder als sie in Kiga gekommen sind? Vielleicht haben sie wirklich grosses Glück gehabt, die Mehrheit der Kinder wird anfangs oft krank, schnappt sich jeden Infekt den es kriegen kann. Das Immunsystem muss erst lernen. Da hilft warme Kleidung nichts, wenn rundrum alles verschnupft ist und hustet. Sei es über Spielkameraden, vom Einkaufswagen, oder dass wir “Grossen” etwas heim bringen, dass bei uns kein Infekt auslöst. Die Kleinen sind anfangs oft krank, da nützt die angemessene Kleidung nur bedingt etwas!
Ja das stimmt … Kinder sind häufig krank in den ersten Lebensjahren …
und zu C) wir haben herausgefunden dass die Kleine einen Eisenmangel hat. Gemäss unserem Kinderarzt sei dies ziemlich sicher der Grund, warum “einfache” Infekte wie Husten und Schnupfen, bei ihr so überhand nehmen. Normalerweise müsste sie damit selbst fertig werden, ihr Körper schafft dies zur Zeit aber nicht.
Das bezweifle ich …
Die Verdauung Ihres Kindes lässt sich nicht durch Apfelsäfte ankurbeln, sondern durch Bewegung, ausgewogene ballaststoffreiche Ernährung – also selber kochen – keine Fertigprodukte
? Haben sie heute einen schlechten Tag?! Woher wollen sie wissen, was bei uns auf den Tisch kommt? Ich schreibe von Bebivita Fruchtsaft, ein Fertigprodukt aus dem Supermarkt. Richtig.
Daraus schliessen sie, dass bei uns nur Fertigprodukte auf den Tisch kommen, kochen kann die Dame vermutlich sowieso nicht, und wenn, dann maximal ein Spiegelei.
Ich sage nicht das es so ist … auch urteile ich nicht, ich sage Ihnen was ich häufig sehe und erlebe und wenn es nicht zutrifft, dann umso besser, dann wird es mit den Erkrankungen ja bald vorbei sein … nehmen Sie das nicht persönlich, denn so war es gar nicht gemeint … Apfelsaft für Verdauung ist halt nicht so toll … geben Sie Ihr einfach nur Wasser …
Was den Bewegungsmangel angeht, da lasse ich mich gar nicht mehr darauf ein. Entweder sie haben einen ganz schlechten Tag für ihre Antwort erwischt, oder sie haben Vorurteile. Dann sollte ich mich fragen, woher ihre klugen Sprüche wegen richtiger Erziehung kommen.
Wie gesagt meine Tage sind gut, das Geschriebene war niemals persönlich gemeint, vielleicht kam es dumm rüber … ich kenne Sie nicht und weiß auch nicht wo das Problem liegt – wie könnte ich … ich habe allgemein formuliert woran es häufig mangelt … aber gut wenn das nicht so ist!