Guten Tag !
Ich habe vor kurzem eine Total-OK-Prothese bekommen, unten habe ich noch 7 eigene Zähne (frontbereich)
Ich komme mit der Prothese eigentlich ganz gut zurecht, der große Störfaktor für mich ist aber der künstliche Gaumen….
Ich habe einmal von einer Lösung mit einer Art “Druckknopfimplantaten” gehört, wo kein Gaumen notwendig ist.
Ich weiß dass das Forum kein Beratungsgespräch ersetzen kann, aber ich finde leider nirgendwo Infos wie viel so etwas [I]in etwa[/I] kostet ?
Mir ist auch klar dass man keinen Pauschalpreis nenne kann, aber ich wüsste gerne wohin ich sparen muss, als Richtwert. Können sie mir da helfen ? Damit ich weiß, ob es überhaupt Sinn macht, Angebote Einzuholen, oder ob ich noch eine Zeitlang mein Sparbuch füttern muss 🙂
Sehr lieber Chesterfield!
Die Lösung, die Sie beschreiben ist an sich sehr gut, denn man kann für relativ wenig Geld, dem Patienten den Gaumen ersparen – relativ wenig Geld? – Bei uns kostet eine gaumenfreie Hybridprothese auf 2 Implantaten 2800€ samt Einbau – ABER:
Diese Form der Versorgung ist nur für den Unterkiefer von der Firma freigeben – im Oberkiefer ist es ein “off Label use”. Off Label bedeutet, es ist nicht verboten, aber noch nicht genau erforscht und wenn was passiert, dann windet sich die Firma, obwohl die Firma in Fortbildungen diese Versorgung propagiert.
Die meisten Medikamente und Therapieverfahren am Markt werden “off Label use” verwendet, egal ob Aspirin, Antidepressiva usw. … durch geschickte Formulierungen, Fortbildungen, Kongresse wird dem Arzt Sicherheit vermittelt und im Kleingedruckten findet man dann die Zulassung – ähnlich wie mit dem Beipacktext … das ist für Firmen eine gängige Art ihre Produkte zu vertreiben, denn so kann die Firma im Falle des Falles sich immer aus der Verantwortung ziehen. Ich erfuhr das erst, durch einen Implantatbruch bei einem Patienten. Der Patient ist stark übergewichtig und somit ein kraftvoller Esser – ein Implantat ist nach einiger Zeit gebrochen und beim einschicken des Implantates, versicherte mir der Vertreter, dass wir ein neues erhalten. Sehr verdutzt war der Vertreter, als er vom off Label use erfuhr, denn auch er kannte die Versorgungsmöglichkeit und wußte nicht, dass seine Firma das geschickt einschränkt.
Die Versorgung an sich ist gut und ich habe sie schon zig mal gemacht, nur gehe ich her und implantiere bei “stärkeren Essern” 3 Implantate, statt 2 – das würde die Kosten um 1450€ erhöhen (Implantat + Anker + Einbau). Ich sage das (off Label use) dem Patienten nun immer dazu, ob die Versorgung jemals von der Firma zugelassen wird, steht in den Sternen, denn auch, wenn sich in der Ärzteschaft eine Behandlung durch seriöse Studien durchgesetzt hat, wird die Zulassung in der Regel nicht erweitert, denn das kostet nur Geld und Firmen agieren noch nicht im Sinne der Menschen, sondern im Sinne von kapitalistischen Wachstumsüberlegungen.
Seit kurzen bietet die Firma statt dem Kugelanker (450€ bei uns) ein anderes System an, welches sich schon bei anderen Implantatsystem bewährt hat – nennt sich Locator. Dieser Anker ist ein wenig teurer als der Kugelanker – den Preis weiß ich aber leider nicht auswendig und kann nicht nachsehen, da ich auf einer Fortbildung im Hotel bin 🙂