Lieber DrDr. Belsky,
seit letztem Jahr geht mir das Zahnfleisch zurück, es kommt mir vor als würde das [B]in ‘Schüben'[/B] gehen? Das Zahnfleisch fühlt sich ein paar Tage seltsam an und wenn ich dann in den Spiegel schaue, ist es an manchen Stellen leicht zurückgegangen. [B]Das geht innerhalb von Tagen/wenigen Wochen.[/B]
Jetzt ist es wieder so weit – und so hatte ich das noch nie:
Das Zahnfleisch wirkt aber nicht stark entzündet, wie das immer beschrieben wird, es blutet auch nicht – es wirkt eher [B]diffus aufgeschwemmt, aber schon dunkelröter[/B] als sonst. Hausarzt gestern meinte, gesund sieht es nicht aus, konnte es aber auch nicht einordnen.
Was neu ist, ich habe ein schwer beschreibbares Gefühl (so eine Art leichtes Kribbeln) zwischen Zahnfleisch und Zahn, quasi am [B]Zahnhals entlang in die Tiefe[/B]. Dort wo der Zahnarzt mit der Sonde auf Zahntaschen prüft.
Das fühlt sich vor allem im Oberkiefer so an, im Unterkiefer weniger.
Ich verstehe das nicht – gibt es auch sowas wie eine atypische Gingivitis?
Ich war vor Kurzem bei der Mundhygiene, was an der leichten Entzündung und dem aufgeschwemmten Gefühl überhaupt nichts geändert hat.
Eine [B]Parodontitis ist von keinem Zahnarzt diagnostiziert worden[/B], der PSI ist nicht erhöht, und ich habe auch keine tiefen Taschen. Den (noch nicht so starken) Zahnfleischrückgang bestätigen sie.
Das letzte Mal, als sich das Zahnfleisch so seltsam angefühlt hat, dachte ich, ich bilde mir das ein, aber innerhalb kurzer Zeit waren ein paar Zahnhalsgrenzen sichtbar und das Zahnfleisch wurde vor allem zwischen den Backenzähnen weniger, seitdem bleiben mir dort immer [B] Essensreste stecken[/B].
Diesmal möchte ich nicht den Fehler machen, zuzuwarten.
Ich bin auch noch nicht 40, 50 Jahre, wo ich mit sowas rechnen würde.
Was kann das sein?
Können Sie mit dieser Beschreibung irgendetwas anfangen?
Camaya
Okay, die Beschwerden verschlechtern sich.
Beschwerden bisher:
Seit ungefähr 2 Wochen [B]Brennen und feines Kribbeln am Zahnfleisch[/B] sowie ein leichtes Ziehen an den Zähne die Wurzel hinunter, vor allem bei zwei Zähnen, wo vor Kurzem das Zahnfleisch zurückgegangen ist.
Beschwerden neu:
Hinzugekommen sind jetzt leichte [B]Schmerzen im Kiefer[/B]: Der Schmerz ist schlecht lokalisierbar. Wie ein Donner, der aus der Ferne kommt und plötzlich über mehrere Zähne drüberrollt – falls Sie sich das als Bild vorstellen können 😉
Der Schmerz fängt zB hinten im Kiefer an und breitet sich dann für ein paar Sekunden nach vorne aus. Manchmal auch ein leichtes Stechen, das gleichzeitig unterhalb mehrerer Zähne einsetzt, zB linke und rechte OK-Seite für 1, 2 Sekunden.
Die [B]Nasennebenhöhlen [/B](auf Wangenhöhe), spüre ich seit 3,4 Tagen, als wäre da was leicht entzündet oder wärmer als sonst. Manchmal kommt von dort auch ein leichtes Stechen. Von Wangenhöhe geht das unangenehme Gefühl die Nase hinauf bis zu den Augeninnenwinkeln. Irgendwas stimmt da nicht. Äußerlich, zB am Zahnfleisch sieht man aber nicht wirklich was.
Was kann ich jetzt machen?
Bzw was könnte ein Zahnarzt da an Diagnostik machen?
Ich habe bei der Ärztin angerufen, der ich den Grauschleier auf den Zähnen gezeigt habe.
Aber die Assistentin, die für die Terminvergabe zuständig ist, wirkte irgendwie genervt, so in der Art: “Sie waren doch gerade erst da, warum wollen Sie denn jetzt schon wieder einen Termin?” Sie hat mir erst einen Termin in 10 Tagen gegeben.
Ich habe das Gefühl, dass es nicht gut ist, wenn ich so lange warte, weil sich das Ganze bisher immer innerhalb einiger Tage weiter verschlechtert hat. Angefangen hat es Anfang Oktober, dass ich das Gefühl hatte, irgendwas stimmt nicht. Und seitdem verschleppt sich das Ganze irgendwie.
Wie ist das, haben Zahnärzte nicht so eine Art Notfallkontingent?
Ich kenne mich da nicht aus – ich brauchte bei Zahnärzten bisher immer nur Kontrolltermine, bei denen es vollkommen egal war, ob sie in drei oder vier Wochen waren.
Wie wäre das bei Ihnen, wenn jemand mit solchen Symptomen anruft? Wie bald würde er einen Termin bekommen oder was müsste der Patient am Telefon schildern?
Bei einem Parodontologen habe ich überhaupt erst einen Termin in 1 Monat bekommen.
Die Ärztin selbst halte ich schon für kompetent, sie hat nachdem ich ihr den seltsamen Grauschleier auf den Zähnen gezeigt habe, von sich aus auch gleich diese Fotos gemacht, über die wir gesprochen haben – um ein Fortschreiten des Zahnfleischrückganges auszuschließen oder zu entdecken.