Schönen guten Morgen,
ich hoffe sehr, dass mir hier im Forum jemand helfen kann, denn ich beginne schön langsam zu verzweifeln. 🙁
Vor genau einem Monat bekam ich im Zahnambulatorium (war dort die letzten Jahre eigentlich immer sehr zufrieden mit den Behandlungen) eine Brücke im rechten Unterkiefer.
Dabei wurden die Zähne 47,45 und 44 (alle vital – Kältetest) zurecht geschliffen und dienen als Brückenpfeiler. – Auch der 48er ist noch vorhanden und vital.
Alle Zähne waren vorher jedoch schon mehr oder weniger plombiert.
Beim Beschleifen des 47ers hatte ich leichte Schmerzen da mein Arzt etwas tiefer schleifen musste. – Ich hatte an diesem Zahn gleich nach dem Beschleifen leichte ziehende Schmerzen.
Eine Woche später wurde mir dann die Brücke (Metall mit Vollkeramikverblendung) fest einzementert, obwohl ich andeutete, dass ich an dem 47er ein Ziehen habe und mich beim Arzt erkundigte, ob das wohl ein Schleiftrauma sein könnte.
Zudem war der 47er extrem kälteempfindlich und auch auf Süßes reagierte der Zahn massiv. – Jedoch keine Reaktion auf Wärme.
Mein Arzt meinte, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt sowieso noch nicht sagen könnte und die Schmerzen höchstwahrscheinlich vom nicht ganz richtig sitzenden Provisorium gekommen sind.
So weit, so gut …
Mittlerweile sind 4 Wochen vergangen und ich musste bisher jeden Tag Schmerztabletten (IBU 400) nehmen, da das Ziehen sonst bis in das Ohr, Kiefergelenk und Zunge ausstrahlt. – Das Ziehen kommt aus dem Zwischenraum von 47 und 48 und von der Außenseite des 47. – Das Zahnfleisch ist geschwollen und wenn ich mit der Zahnseide zwischen Zahnfleisch und Krone des 47ers gehe, dann habe ich auch trotz Tabletten Schmerzen. 🙁
Auch das Aufbeissen auf den 47 tut weh.
Nach Einnahme einer Tablette sind die Schmerzen für bis zu 7 Stunden verschwunden.
Ich war in der Zwischenzeit schon bei 2 weiteren Zahnärzten im Zahnambulatorium (mein Arzt hatte über Weihnachten und Silvester Urlaub…).
Die beiden anderen Ärzte meinten ebenfalls das Röntgen vom 47 und 48 sei unauffällig und es könne alles vom Zahnfleisch, bzw. der Zahntasche zwischen 47 und 48 kommen. Eine Kollegin bemerkte eine kleine Spaltbildung an der Krone des 47. – Meinte jedoch das sei im Rahmen.
Es wurde mittlerweile 3 Mal mit Ultraschall unter der Brücke gereinigt, ausgeputzt und eingecremt. – Die Schmerzen sind nach diesen Behandlungen dann etwas besser, kommen jedoch nach einigen Tagen wieder. – Ohne Schmerztabletten geht es trotzdem nicht, da der Schmerz immer über die gesamte rechte Gesichtshälfte strahlt.
Die Brücke war mir zudem zu hoch und wurde nun auf meinen erneuten Wunsch etwas abgeschliffen. – Es fühlt sich nun deutlich besser an.
In den letzten Tagen kam nun noch ein fauliger Geruch dazu wenn ich auf den 47 aufbeisse und auch die Zahnseide riecht nach Gebrauch faulig. – Zudem hört (fühlt) es sich an als ob sich dort zwischen Zahnfleisch und Krone ein Sekret bilden würde, dass man dann bei jedem Mal zubeissen ausquetscht.
Was soll ich blos machen?
Liegt hier eine Pulpitis des 47 vor oder kann es doch sein, dass alles vom Zahnfleisch kommt?
Könnten Antibiotika als letzter Versuch einen Erfolg bringen?
Ich würde mich unendlich freuen hier im Forum eine rasche Antwort zu erhalten!
Vielen Dank und lG,
Inge
Sehr liebe Inge!
Vorweg dürfen Sie sich von einem Kassenambulatorium keine Wunder erwarten, unser System – die Kassen – stellen eine gute Grundversorgung bei den Zähnen dar, aber keine Medizin, nach dem letzten Wissensstand. Somit kann es durchaus sein, dass bei Ihnen mehr anfällt, als nur ein undichtes Provisorium, mehr kann ich Ihnen sagen, wenn Sie ein aktuelles Röntgenbild hoch laden.
Wir leisten in vielen Bereichen tolles, z.B. bei der Unfallversorgung, da bieten wir (die Kassen) eine tolle Versorgung an, leider ist das nicht auf allen Ebenen möglich, denn wir sind es ja, die das zahlen!
Es kann sich um eine Pulpitis handeln, um zusätzliche Probleme und um Kombinationen … Antibiotika bringen gar nix …