Sehr geehrter Herr DDr. Belsky,

bei einer Kontrolle wurde Karies am 26er in der Nähe einer vorhandenen Composit-Füllung festgestellt. Meine neue Zahnärztin hat Karies sowie die alte Füllung entfernt und anschließend eine Amalgam-Füllung gelegt.
Bis zu diesem Zeitpunkt war der Zahn beschwerdefrei, doch seit diesem Eingriff hab ich ein heftiges Ziehen, sobald minimal Kaltes und Heisses oder Süßes rankommt. Es ist im Prinzip nicht mal möglich, ein Glas Wasser zu trinken, da schießt der Schmerz los.

Gleiches gilt für Mundspülung. Undenkbar, da mit Meridol oder etwas anderem zu spülen, obwohl diese Flüssigkeit Raumtemperatur hat.
Zum Testen habe ich mit einer stumpfen Kanüle Leitungswasser auf den Zahn rinnen lassen: mein lieber Mann, da geht aber die Post ab. Es fühlt sich eigentlich so an, als wenn beim ZA der Kältetest gemacht wird. Grundsätzlich vielleicht nicht so schlimm, bloß hält dieses Ziehen mehrere Stunden an, bevor es sich wieder beruhigt! Wenn es dann vorbei ist, hab ich auch absolut keine Beschwerden. Kein Pochen, kein pulsieren, Klopftest schmerzfrei, Kauen kein Problem. Komisch irgendwie.

Also bin ich nochmal in die Odination und meine Zahnärztin hat sich das nochmals angesehen. Laut Aussage ist die Füllung dicht. Diese Schmerzen seien eine Überempfindlichkeit, da sich aufgrund des Eingriffs (Bohren) die kleinen Kanälchen die sich im Zahn befinden, wieder ins Gleichgewicht bringen, verschließen und beruhigen müssen. Und das darf bis zu einem halben Jahr dauern. Sie hat die Füllung nochmals poliert und anschließend den Zahn mit Lack oder Versiegelung behandelt. Nun soll ich abwarten, wie sich das entwickelt.

Daher meine Frage: wie realistisch ist denn diese Einschätzung? Kann das tatsächlich sowas von langanhaltend Ziehen, bloß weil man Karies und Füllung entfernt und eine neue gelegt hat? Der Zahn sollte doch – genauso wie vorher – wieder verschlossen sein. Und vorher war er schmerzfrei. Oder liegt letztendlich doch der Verdacht nahe, dass es sich aufgrund der heftigen Symptome um eine Undichtheit handeln muss?
Wie kann ich denn als Laie eine undichte Amalgamfüllung erkennen?

Für Ihre geschätzte Meinung danke ich Ihnen schon jetzt sehr herzlich! 🙂

Belsky Answered question 6. Mai 2014