Sehr geegrter Hr. Dr. Belsky!
-Ich bin derzeit mitten in der einer Gebisssanierung Ursache dafür ist mein starker Bruximus+ bereits sehr abradierte Zähne.
-Im Oberkiefer werden 17,16, 15 (Brückenglied), 14, 24,25,26,27- sowie die Frontzähne 12,11,21,22 und im Unterkiefer 47, 46 (Brückenglied), 45, 35,36,37 überkront.
-Alle Zähne wurden bereits abgeschliffen und dzt. trage ich zwecks “Testung der Verträglichkeit der Bisserhöhung” verblockte Langzeitprovisorium. Die neue “Zahnhöhe” vertrage ich sehr gut.
-Jedoch die Verblockung empfinde ich beim reinigen, essen und trinken als “unnatürlich” und ich habe in Hinblick auf die endgültige Versorgung mein Wunsch nach Einzelkronen geäußert. Heute bei der Abdrucknahme im Oberkiefer bemerkt ich, beim entfernen der Provisioriums für die Abdrücke auch einen ekelhaften Geruch+ Geschmack. Zu Beginn der Versorgung sagte mein Zahnarzt auch,dass es bei der endgültigen Versorung es sich um Einzelkronen handelt.
– Jetzt sollen die endgültige Kronen hergestellt werden, mein Zahnarzt meint jetzt doch, dass man zwecks Steigerung der Stabilität die Brücke im Oberkiefer mit Zahn 17,16,15 (Brückenglied),14 miteinander verblockt werden (also eine vierer Verblockung anstatt einer dreier Verblockung für die Brücke). Zudem möchte er auch im Unterkiefer rechts und links und im Oberkiefer je 2 Kronen miteinander verblocken. Er meint, dass ist notwendig, da meine Zahnstümpfe so klein (wegen dem Bruxismus) sind und bei Einzelkronen die Stabilität nicht gewährleistet werden kann.
-Ich bin ansonsten mit meiner, doch sehr aufwendigen Behandlung (Bisserhöhung und Testung durch Langzeitprovisorium) sehr zufrieden,jedoch das mit den verblockten Kronen sagt mir nicht ganz zu. Soll ich auf Einzelkronen bestehen, obwohl er verblockte Kronen machen möchte?
Besten Dank für Ihr online Engagement+lg,
Vimi
Sehr liebe VM!
Die Person von dem hochgeladenem OPTG hat keine Parodontitis und man(n) muss im Oberkiefer auch keine Kronen verblocken. Holen Sie sich mehrere Meinungen schriftlich ein.