Lieber DrDr. Belsky,
seit letztem Jahr geht mir das Zahnfleisch zurück, es kommt mir vor als würde das [B]in ‘Schüben'[/B] gehen? Das Zahnfleisch fühlt sich ein paar Tage seltsam an und wenn ich dann in den Spiegel schaue, ist es an manchen Stellen leicht zurückgegangen. [B]Das geht innerhalb von Tagen/wenigen Wochen.[/B]
Jetzt ist es wieder so weit – und so hatte ich das noch nie:
Das Zahnfleisch wirkt aber nicht stark entzündet, wie das immer beschrieben wird, es blutet auch nicht – es wirkt eher [B]diffus aufgeschwemmt, aber schon dunkelröter[/B] als sonst. Hausarzt gestern meinte, gesund sieht es nicht aus, konnte es aber auch nicht einordnen.
Was neu ist, ich habe ein schwer beschreibbares Gefühl (so eine Art leichtes Kribbeln) zwischen Zahnfleisch und Zahn, quasi am [B]Zahnhals entlang in die Tiefe[/B]. Dort wo der Zahnarzt mit der Sonde auf Zahntaschen prüft.
Das fühlt sich vor allem im Oberkiefer so an, im Unterkiefer weniger.
Ich verstehe das nicht – gibt es auch sowas wie eine atypische Gingivitis?
Ich war vor Kurzem bei der Mundhygiene, was an der leichten Entzündung und dem aufgeschwemmten Gefühl überhaupt nichts geändert hat.
Eine [B]Parodontitis ist von keinem Zahnarzt diagnostiziert worden[/B], der PSI ist nicht erhöht, und ich habe auch keine tiefen Taschen. Den (noch nicht so starken) Zahnfleischrückgang bestätigen sie.
Das letzte Mal, als sich das Zahnfleisch so seltsam angefühlt hat, dachte ich, ich bilde mir das ein, aber innerhalb kurzer Zeit waren ein paar Zahnhalsgrenzen sichtbar und das Zahnfleisch wurde vor allem zwischen den Backenzähnen weniger, seitdem bleiben mir dort immer [B] Essensreste stecken[/B].
Diesmal möchte ich nicht den Fehler machen, zuzuwarten.
Ich bin auch noch nicht 40, 50 Jahre, wo ich mit sowas rechnen würde.
Was kann das sein?
Können Sie mit dieser Beschreibung irgendetwas anfangen?
Camaya
Sehr liebe Camaya!
Beschreibungen sind leider wenig hilfreich, aber der rasche Wechsel ist vermutlich weniger auf ein tatsächliches wandern des Zahnfleisches zurück zu führen, sondern eher auf den jeweiligen Entzündungszustand. Umso mehr das Zahnfleisch entzunden ist, umso mehr schwillt es an und die Zähne kommen ihnen mehr verdeckt vor, wenn die Entzündung zurück geht, dann schwillt das Zahnfleisch ab und die Zähne ragen scheinbar mehr aus dem Zahnfleisch ….
Wichtig ist nun zu klären, wieso das Zahnfleisch mal mehr, mal weniger entzunden ist – meistens handelt es sich um eine gewöhnliche Plaque bedingte Gingivitis. Eventuell wird es bei Ihnen noch hormonell moduliert, z.B. wenn Sie die Pille wechseln, im Zuge Ihres Zykluses, usw. …
Wichtig ist die gute Reinigung, auch wenn es blutet – weiter machen und zudem mit der Munddusche ordentlich spülen, sollten dann die Beschwerden nicht vergehen, dann einmal zu einem Arzt schauen – am besten zu einem Parodontologen.
[QUOTE=Belsky;12615] am besten zu einem Parodontologen.
Danke für den super Tipp! Hab Parodontologie als eigenes Zusatzfach bisher noch nicht so wahrgenommen.
[QUOTE=Belsky;12615] Wichtig ist nun zu klären, wieso das Zahnfleisch mal mehr, mal weniger entzunden ist
ja.
[B]hormonell [/B]glaub ich nicht, es ist schon den ganzen Oktober so, also über eine Zykluslänge hinaus. Die bisherigen “Schübe” waren ungefähr alle 6 Monate, also eher kein zyklusabhängiger Rhythmus. Pille nehm ich auch nicht.
[B]Plaque bedingte Gingivitis[/B] wohl auch nicht, die Mundhygiene ist jetzt 2 Wochen her und das Zahnfleisch bleibt weiter geschwollen und unleidlich.
Man kann sagen: trotz gründlicher Zahnpflege inkl. weicher Zahnbürsten, Zahnseide und Mundspülung, mehrfache Schulung durch Zahnarztassistentinnen, sowie professionelle Mundhygiene alle 4-6 Monate, weiterhin Gingivitis und leicht fortschreitender Zahnfleischschwund seit 1 Jahr.
Welche [B]Ursachen [/B]kann das noch haben?
Das Zahnfleisch wirkt seit 1 Jahr nie ganz gesund, während der “Schübe” wird es dann nur schlimmer und besonders dann scheint auch der Zahnfleischschwund fortzuschreiten.
Bis zum Termin wird es ja noch etwas dauern – wie kann ich bis dahin die [B]Entzündung in Schach[/B] halten? (außer gründlich putzen)
Vielen Dank!!
Sehr liebe Camya!
Es gibt dann noch einige “exotische” und zum Teil ungefährlich Ursachen, wie z.b. ein Lichen ruber …
Ich würde einfach mal zu einem, oder besser 2-3 Parodontologen gehen und mich beraten lassen. Wenn Sie es schaffen ein gutes Foto zu machen, dann kann ich Ihnen auch ein wenig mehr sagen. Ein Röntgen wäre auch gut …
[QUOTE=Belsky;12625]
Ich würde einfach mal zu einem, oder besser 2-3 Parodontologen gehen
Danke für den Hinweis, ich werde mir mehrere anschauen.
Eine Frage habe ich zur[B] parodontalen Grunduntersuchung.[/B] die mich dort erwartet:
Das ist schon mal gemacht worden, aber ohne Befund.
Ich habe aber Zahnfleischschwund, vor allem bei der Gingiva zwischen den Backenzähnen.
Das erinnert mich an das, was Sie über das “[B]Auslegen von Netzen[/B]” sagten.
Die Parodontale Grunduntersuchung ist irgendwie auch so ein Netz und sie erfasst einfach nicht meine Beschwerden.
Ich falle da irgendwie in ein [B]diagnostisches Fenster.[/B]
Ich habe noch keine Parodontitis, aber es ist auch mehr als eine normale Gingivitis.
Gingivitis scheint bei Ärzten die Denkschiene auszulösen -> Mundhygiene optimieren.
Da gibt es aber bei mir nichts mehr zu optimieren, weil ich das schon alles gemacht habe.
Was halten Sie von einem Test auf Parodontitis-Marker Keime?
Fotoanhang missglückt