Sehr geehrter Herr Belsky,
es handelt sich um den Zahn auf dem begefügtem Röntgenbild ( vom März 2017) mit dem blauen Pfeil.
Der Zahn ist schon längere Zeit empfindlich,selten beim aufbeißen und süssem,öfter blitzartige Schmerzen am Zahnhals beim putzen, oft leicht ziehende Schmerzen am Zahnhals ohne Reiz,also einfach so. Meine Zahnärztin meinte es liegt am freiliegenden Zahnhals seitlich. Es wurde öfters mit Gluma und Duraphat Lack ( hat sehr gezogen beim auftragen)versiegelt. Das hat kurzfristig geholfen,die Probleme kommen immer wieder. Ich habe mir auch eine zweite Meinung geholt,der Zahnarzt bestätigte die Füllung sei dicht und es sei keine Karies zu sehen.
Meine Zahnärztin möchte nun eine Schiene anfertigen,da Verdacht auf pressen besteht. Außerdem schlug sie eine Zahnhalsfüllung vor. Bei der Zahnhalsfüllung bin ich skeptisch,da ich letztes Jahr schon mal eine bekommen habe an einem unteren Zahn wegen angeblicher Karies. Daraufhin folgte eine langwierige Wurzelbehandlung,welche nicht anschlug und ich verlor den Zahn. Die Ärtzin meinte,bei dem jetzigen Zahn müsse nicht gebohrt werden,da keine Karies vorliegt,es würde nur eine Schicht Kunststoff aufgetragen ohne bohren. Ich bin trotzdem skeptisch,da ich Angst habe,dass der Zahn darauf nicht gut reagiert und es wieder in der Wurzelbehandlung endet und dann vielleicht mit Zahnverlust. Elmex Gelee bringt auch nicht wirklich was.
Die Ärztin schiebt auch immer alles auf zu festes putzen; habe ich früher gemacht,mittlerweile nicht mehr.
Kann es denn sein,dass der Zahn abstirbt?Was würden Sie mir aufgrund des Röntgenbildes raten?
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Einschätzung.
Viele Grüsse vom Lavi75
sehr liebe lavi!
bezahnung bis zum 6er herstellen, also stabile seitzahnkontakte, denn so führt dann nächtliches pressen nicht zu einer belastung der schwächsten zähne – der prämolaren. diese reagieren häufig tags darauf mit aufbißschmerz und werden leider allzuhäufig dann fälschlicherweise wurzel behandelt …
also seitzahnbiß herstellen, weg mit den kunststoffen und lieber stattdessen keramikinlays herstellen und fertig.