ich bin 12 Jahre alt und leide seit meiner Geburt unter abstehenden Ohren. Das belastet mich sehr! Und ich habe mich schon erkundigt. Es gibt zwei Methoden zum Ohren anlegen: Die ganz normale Operation und noch die Fäden- Ziehen Methode. Nun mir wurde im Fußball ( in Sport) der Fußball gegen mein Ohr geschossen und meine Mutter meinte dazu, dass wenn es schon die angelegten Ohren gewesen wären, dann wäre alles aufgeplatzt! Stimmt das? Also ich weiß nicht was ich nehmen soll! Und kann das bei den Fäden ziehen auch aufplatzen, wenn etwas dagegen fliegt? Könnten Sie mich beraten?
Mit freundlichen Grüßen
mail-userin – reingestellt von admin
Sehr liebe D!
Abstehende Ohren werden heute als eine Ohrmuschelmissbildung verstanden. Es gibt unterschiedliche Arten von “Missbildungen”, die Auswahl der geeigneten OP hängt von der Art der Fehlbildung ab. So wird z.B. bei einer nicht ausreichend angelegten “Anthelixfalte” eine Techniken nach Converse oder Stenström angewendet, dabei wird diese Falte rekonstruiert (der Eingriff wird auch als Anthelixplastik bezeichnet). Eine weitere häufige Ursache von “Segelohren” ist ein Knorpelüberschuß der Ohrmuschel in den gehörgangsnahen Anteilen. Dieses Problem wird z.B. durch Knorpelentfernung und speziellen Nahttechniken behoben.
Welcher Eingriff (Otopexie) für Sie sinnvoll und/oder richtig ist, kann man nur anhand der Ausgangssituation klären. Aber egal welche Technik zur Anwendung kommt, sobald alles verheilt ist, wird ein Trauma das OP Ergebnis nicht beeinträchtigen, außer der Schlag ist so heftig, dass es auch ohne einer OP zu einer Verletzung gekommen wäre … während der Abheilungsphase ist natürlich Vorsicht geboten!
Eine Ohranlegeplastik ist keine große Sache, man kann den Eingriff auch häufig in Lokalanästhesie durchführen – eben je nach Ausgangsbefund!
Alles Gute!