Lieber Dr. Belsky,
ich überlege aus medizinischen Gründen mit Mitte 30 nochmal eine Zahnspange zu tragen, habe aber Zweifel, welche Spange geeignet ist oder ob ich mir grundsätzlich mehr Probleme als Lösungen damit schaffe. Bin leider zahnarztgeschädigt und finanziell schon ziemlich oft übers Ohr gehauen worden…
Folgende Situation: Im OK Zahn 3 und 4 jeweils auf beiden Seiten vertauscht, also Eckzahn auf Backenzahnposition und Backenzahn auf Eckzahnposition. Wurde als Teenie super eingestellt, jahrelang keine Probleme. Die fingen erst an, als ich Mitte 20 meine ersten Füllungen bekam und jeder Zahnarzt hoffnungslos mit der Seitenzahnführung bei mir überfordert wurde. Die Seiten schmerzen immer fürchterlich nach Füllungserneuerungen. In den letzten Jahren leider starke Zahnverschiebung im UK, so dass “Eckzahnführung” inzwischen über 6er rechts läuft, links sind gleich mehrere Zähne involviert, die stoppen 🙁 Engstand im UK.
Den Kieferorthopäden, der damals die Transposition gemacht hat (beide Zähne kamen auf 4, in 3 nichts angelegt), gibt es noch. Er will mir eine feste Spange verpassen. 12 Monate lang mit der neusten Technik, Brackets computerangefertigt, geht doppelt so schnell wie herkömmliche Methode. Angeblich. Meine Sorge: Zähne 36 und 37 haben ziemlich tiefe Füllungen, 37 sollte eigentlich teilüberkront werden. Halten die Wurzeln so eine Turbobehandlung gut aus oder werden sie (allgemein durch Zahnspangen) und speziell durch so eine schnelle Behandlung nicht zusätzlich gereizt? Habe keine Lust auf noch einen wurzelgefüllten Zahn…dann lieber langsames Invisalign und blöde Schienen…
Feste Spange kostet rund 1000 Euro mehr als Schienen…wär ok, da schneller und angeblich präziser, aber nicht wenn Wurzeln leiden…
Herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Sehr lieber Impressionen!
Vergessen Sie das mit der Eckzahnführung.
https://www.youtube.com/watch?v=wFRbJxEpmZwB]