Hallo Dr. Belsky,
ich gebe nun ein neues Update bezüglich meiner Probleme.
Nachdem der 17er immer unruhiger wurde, wurde heute abend eine WB durchgeführt und ich hoffe, dass dieser Zahn langsam mal Ruhe gibt.
Es reicht ja nun langsam auch mal mit Schmerzen:(
Meinen Kieferchirurgen habe ich heute vormittag auch gesehen die Kontaktfläche 16 zur Kieferhöhle könnte ein Problem sein, doch wir hoffen, dass es nur der 17 ist. Mein Lieblingssatz, den ich seit sehr langer Zeit immer wieder höre und nicht mehr hören kann…, ist nun: Warten Sie doch mal ab !
Eigentlich bin ich die Geduld in Person, aber mein Bauchgefühl hatte in den vergangenen Jahren immer recht und unter meinen Beisserchen brodelte es genug. Da soll einer locker und geduldig bleiben…:mrgreen:
Vielen Dank für Ihr geduldiges Antworten.
Liebe Grüße
cleopatra
Lieber Herr Belsky,
Leider kommt es im Zuge einer Wunddehiszens zur Infektion des Augmentats mit Keimen aus der Mundhöhle, die Erfahrung zeigt, dass solche Augmentate früher oder später verloren sind – meistens – aber es gibt auch Ausnahmen, also dran bleiben. Freuen würde ich mich erst nach 2 Jahren mit Zahnersatz.
Schade eigentlich, hatte schon gedacht, ich könne mich freuen.
Also steht es 50:50. Wäre es dann von ärztlicher Seite aus nicht sinnvoller, das Material zu entfernen, abzuwarten mit der Heilung und dann Material aus dem Beckenkamm zu entnehmen?
Sie schreiben zwar, dass es Ausnahmen bezüglich Verlust gibt, doch eigentlich stehen die Chancen nicht gut, oder irre ich mich…?:(
KG Ergüße können auch “chronisch” werden – Physiotherapie …
Da ich an der Quelle sitze:D habe ich mich vorsichtig schon therapiert, allerdings hat sich nicht viel getan. Die Spateltechnik funktioniert auch nicht so richtig, aber mit Selbsttherapie ist es ja immer so eine Sache…
Einen schönen stressfreien Wochenstart,
cleopatra
Sehr liebe Cleopatra!
Schade eigentlich, hatte schon gedacht, ich könne mich freuen.
Also steht es 50:50. Wäre es dann von ärztlicher Seite aus nicht sinnvoller, das Material zu entfernen, abzuwarten mit der Heilung und dann Material aus dem Beckenkamm zu entnehmen?
Freuen können Sie sich, wo ein Wille, da ein Weg 🙂 … ich würde nun warten … Beckenkämme macht man eigentlich nicht mehr – sind nicht notwendig …
Sie schreiben zwar, dass es Ausnahmen bezüglich Verlust gibt, doch eigentlich stehen die Chancen nicht gut, oder irre ich mich…?
Ob gut oder nicht kann man nicht seriös beantworten ohne die Situation zu kennen – halten Sie uns auf dem laufendem … Sie helfen dadurch anderen …
Da ich an der Quelle sitze habe ich mich vorsichtig schon therapiert, allerdings hat sich nicht viel getan. Die Spateltechnik funktioniert auch nicht so richtig, aber mit Selbsttherapie ist es ja immer so eine Sache…
Sie sagen es … vielleicht doch eine/n Kollegen fragen …
Lieber Herr Belsky,
nun sind heute wieder die Fäden gezogen und irgendwie sieht das Gebiet nach wie vor komisch aus und ich wurde dazu verdonnert nächste Woche zur Kontrolle zu kommen.
Mittlerweile mag ich diese unverhofft eingeschobenen Termine überhaupt nicht mehr, da mir die Zeit sowie die Lust dahinzugehen abhanden gekommen ist.
Mein therapeutischer Sachverstand sagt mir zwar, dass muß sein,aber…
Wenn ich merke, dass wieder die Naht aufgeht und ich nicht sofort hingehen würde, was erwartet mich ? Klar Verlust im schlimmsten Falle, nur momemtan scheine ich einen absoluten Tiefpunkt in Sachen Arzttermine zu haben.
Wie sieht ein Zeitfenster für so eine Weiterbehandlung aus? Könnte ich auch mal 2-3 Wochen warten?
Ich schätze mal, dass ich die Antwort kenne,aber hätte diese trotzdem gerne.
Viele Grüße
Cleopatra
Sehr liebe Cleopatra!
nun sind heute wieder die Fäden gezogen und irgendwie sieht das Gebiet nach wie vor komisch aus und ich wurde dazu verdonnert nächste Woche zur Kontrolle zu kommen.
Komisch ist egal … zu muss es bleiben …
Wenn ich merke, dass wieder die Naht aufgeht und ich nicht sofort hingehen würde, was erwartet mich ?
Umso länger offen, umso mehr Bakterien besiedeln das Augmentat und dadurch sinkt die Chance auf Heilung …
Lieber Herr Belsky,
nun ist es doch passiert, dass die dünne Schleimhautschicht über dem Knochenaufbau sich wieder eröffnet hat.
Mein Chirurg macht eine der beiden Schrauben, die das Augmentat fixieren verantwortlich und möchte diese entfernen.
Momentan denke ich aber eher über eine Entfernung des gesamten Materiales nach, da ich nicht glaube, dass nur die Entfernung der Schraube Änderung in das Problem bringen wird.
Dann lieber Alles nochmal…
Aprospos Alles nochmal, wann könnte man in dem Areal oben links wieder einen Knochenaufbau starten oder geht es dort überhaupt nicht mehr?
Über Ihre ANtwort freue ich mich wie immer,
lg Cleopatra
PS Sind Sie eigentlich öfter so früh auf wie beim letzten Mal Antworten?
Um die Zeit schäft die normale Bevölkerung – es sei denn man hat Zahnschmerzen…-