Hallo Dr. Belsky,
ich gebe nun ein neues Update bezüglich meiner Probleme.
Nachdem der 17er immer unruhiger wurde, wurde heute abend eine WB durchgeführt und ich hoffe, dass dieser Zahn langsam mal Ruhe gibt.
Es reicht ja nun langsam auch mal mit Schmerzen:(
Meinen Kieferchirurgen habe ich heute vormittag auch gesehen die Kontaktfläche 16 zur Kieferhöhle könnte ein Problem sein, doch wir hoffen, dass es nur der 17 ist. Mein Lieblingssatz, den ich seit sehr langer Zeit immer wieder höre und nicht mehr hören kann…, ist nun: Warten Sie doch mal ab !
Eigentlich bin ich die Geduld in Person, aber mein Bauchgefühl hatte in den vergangenen Jahren immer recht und unter meinen Beisserchen brodelte es genug. Da soll einer locker und geduldig bleiben…:mrgreen:
Vielen Dank für Ihr geduldiges Antworten.
Liebe Grüße
cleopatra
Hallo Herr Belsky,
ich schreibe Ihnen doch mal wieder schneller als geplant.
Nachdem vorige Woche der Knochenaufbau entfernt, die MAV geschlossen wurde, ging es mir eine Woche richtig gut, nun machen mir die Kieferhöhlen richtig zu schaffen.
Schmerzen in der Kieferhöhle selbst beim Haare föhnen, wenn die Haarbürste gegen den Hinterkopf kommt. Habe nun Antibiose und hoffe, dass dieses Mittel auch anschlägt, da ich gegen ein paar schon Resistenzen entwickelt habe.
Ich bin mittlerweile völlig genervt, da nichts vorwärts geht.
Warum passiert so etwas? Ist mein Immunsystem völlig außer Kontrolle geraten? Selbst die Schmerzen auf beiden Kieferseiten sind schlimmer geworden, mit leichter Einstrahlung in den Unterkiefer- Ich weiß, es gibt Verbindungen zwischen den Kieferhöhlen, aber…-.
Allerdings weiß ich zur Zeit auch nicht weiter und die Praxis des Chirurgen geschweige denn dessen Handy mag ich auch nicht mehr anrufen, um nicht zu nerven, aber irgendwie läuft Alles nicht so glücklich ab…
Wie könnte ich mir Alles erklären?
Vielen Dank für die Antworten,
Cleopatra
Sehr liebe Cleopatra!
Nachdem vorige Woche der Knochenaufbau entfernt, die MAV geschlossen wurde, ging es mir eine Woche richtig gut, nun machen mir die Kieferhöhlen richtig zu schaffen.
Schmerzen in der Kieferhöhle selbst beim Haare föhnen, wenn die Haarbürste gegen den Hinterkopf kommt. Habe nun Antibiose und hoffe, dass dieses Mittel auch anschlägt, da ich gegen ein paar schon Resistenzen entwickelt habe.
Haben Sie nur Schmerzen oder auch Entzündungszeichen … manchmal verwächst die Kieferhöhlenschleimhaut mit der Mundschleimhaut und erst später bildet sich eine Narben-/Knochenplatte. In dieser Zeit sind die betroffenen Patienten sehr sensibel, die KH Schleimhaut ist sehr empfindlich und man spürt jede “Bewegung” … Antibiotika werden dann wenig helfen … dann hilft zuwarten, schlimmstenfalls nochmals operieren …
Lieber Herr Belsky,
Haben Sie nur Schmerzen oder auch Entzündungszeichen … manchmal verwächst die Kieferhöhlenschleimhaut mit der Mundschleimhaut und erst später bildet sich eine Narben-/Knochenplatte. In dieser Zeit sind die betroffenen Patienten sehr sensibel, die KH Schleimhaut ist sehr empfindlich und man spürt jede “Bewegung” … Antibiotika werden dann wenig helfen … dann hilft zuwarten, schlimmstenfalls nochmals operieren …
Beides trifft zu, allerdings scheinen die Entzündungszeichen sich tatsächlich ein wenig zu bessern, aber die Schmerzen sind generell eher mehr geworden, so dass ich mir wieder mehr Sorgen mache, da nun auch der bereich um das 16 Implantat-welches vor 2 Jahren gesetzt wurde- Schmerzen macht, ohne dass ich den bereich viel belaste.
Wie lange dauerte bei Ihren Patienten die Empfindlichkeit bis die Knochenplatte sich gebildet hat? Alleine Narbenzug kann solche Beschwerden machen, es wurde ja in den letzten Jahren nicht wenig operiert bzw. es mußte sein.
Was würde bei einer erneuten OP gemacht? Lösen der Flächen voneinander kann ich mir vorstellen, aber es gibt doch dann wieder Narbengewebe im Zuge der Heilung…
Mein ZA meinte in dieser Woche, dass links oben zu viel bewegliches Zahnfleisch ist und für die Übergangsversorgung unter Umständen ein Problem darstellen werde.
Was würde das für einen zweiten Knochenaufbauversuch bedeuten?
Müßte zeitgleich dann eine Schleimhautplastik- Tieferlegung-erfolgen,um endlich ein gutes Ergebnis zu erzielen?
Ich weiß, Sie könnten dies nur beantworten, wenn Sie die Situation kennen, aber was sagt die Erfahrung Ihrerseits dazu?
Cleopatra
Sehr liebe Cleopatra!
Beides trifft zu, allerdings scheinen die Entzündungszeichen sich tatsächlich ein wenig zu bessern, aber die Schmerzen sind generell eher mehr geworden, so dass ich mir wieder mehr Sorgen mache, da nun auch der bereich um das 16 Implantat-welches vor 2 Jahren gesetzt wurde- Schmerzen macht, ohne dass ich den bereich viel belaste.
Ragt das Implantat in die KH?
Wie lange dauerte bei Ihren Patienten die Empfindlichkeit bis die Knochenplatte sich gebildet hat? Alleine Narbenzug kann solche Beschwerden machen, es wurde ja in den letzten Jahren nicht wenig operiert bzw. es mußte sein.
8-12 Wochen …
Was würde bei einer erneuten OP gemacht? Lösen der Flächen voneinander kann ich mir vorstellen, aber es gibt doch dann wieder Narbengewebe im Zuge der Heilung…
Eventuell einen Knochendeckel bilden …
Mein ZA meinte in dieser Woche, dass links oben zu viel bewegliches Zahnfleisch ist und für die Übergangsversorgung unter Umständen ein Problem darstellen werde. Was würde das für einen zweiten Knochenaufbauversuch bedeuten?
Nichts …
Müßte zeitgleich dann eine Schleimhautplastik- Tieferlegung-erfolgen,um endlich ein gutes Ergebnis zu erzielen?
An sich ist jede weitere OP mit mehr Risiken verbunden, denn das OP Gebiet wird immer schlechter durchblutet … bei einer 2 OP sollte man auf alle Fälle “großflächig” vorgehen … einen großen SH Lappen bilden, damit dieser spannungsfrei geschlossen werden kann … meistens wird zu “vorsichtig” operiert – zu wenig die SH mobilisiert und dadurch entstehen Spannungen am Lappen – es kommt zu Dehiszens …
Lieber Herr Belsky,
Ragt das Implantat in die KH?
Es mußte damals ein Sinuslift gemacht werden, zweidimensional kann man im RÖ ein Hineinragen in die KH erkennen- Röbild hier auf einer der Beitragsseiten-
Lt DVT Ende 2008 war aber Alles wohl mit Knochen umgeben.
Im Zuge der Knochenaufbau-OP links wurde auf der rechten Seite bei 15 ein weiteres Implantat gesetzt und ganz genau trennen, woher rechts Beschwerden kommen, kann ich nicht richtig . Hatte ich gestern vergessen zu erwähnen..
Gefühlsmäßig spüre ich die Beschwerden eher beim 16er.
8-12 Wochen …
Also muß ich wohl mal wieder Geduld haben…
An sich ist jede weitere OP mit mehr Risiken verbunden, denn das OP Gebiet wird immer schlechter durchblutet … bei einer 2 OP sollte man auf alle Fälle “großflächig” vorgehen … einen großen SH Lappen bilden, damit dieser spannungsfrei geschlossen werden kann … meistens wird zu “vorsichtig” operiert – zu wenig die SH mobilisiert und dadurch entstehen Spannungen am Lappen – es kommt zu Dehiszens …
Eigentlich ist mein Chirurg eher einer, der zumindest bei mir “mehr” macht, was im Zuge des Augmentates auch passiert ist.
Vielleicht war dies auch ein nicht so günstig… Naja, ist nur Schade, dass es im ersten Anlauf nicht geklappt hat.
Durch einen Notfall bei denen in der Praxis habe ich bei der Kontrolle nur den Oberarzt gesehen, der mir meine vielen Fragen nicht zufriedenstellend beantworten konnte, so dass ich meinen Operateur erst Mitte Juni wahrscheinlich wiedersehe und richtig löchern kann.
Dieser Oberarzt meinte, dass sowieso erst nach 3 Monaten Wartezeit entschieden werden könne, ob ein zweiter Versuch überhaupt ginge.
Damit hatte er mich wirklich geschockt, denn sein Chef sprach sofort über einen zweiten Versuch und mein ZA ebenfalls, welchen ich auf jeden Fall auch angehen möchte.
Viele Grüße
Cleopatra