Lieber DrDr. Belsky,
seit letztem Jahr geht mir das Zahnfleisch zurück, es kommt mir vor als würde das [B]in ‘Schüben'[/B] gehen? Das Zahnfleisch fühlt sich ein paar Tage seltsam an und wenn ich dann in den Spiegel schaue, ist es an manchen Stellen leicht zurückgegangen. [B]Das geht innerhalb von Tagen/wenigen Wochen.[/B]
Jetzt ist es wieder so weit – und so hatte ich das noch nie:
Das Zahnfleisch wirkt aber nicht stark entzündet, wie das immer beschrieben wird, es blutet auch nicht – es wirkt eher [B]diffus aufgeschwemmt, aber schon dunkelröter[/B] als sonst. Hausarzt gestern meinte, gesund sieht es nicht aus, konnte es aber auch nicht einordnen.
Was neu ist, ich habe ein schwer beschreibbares Gefühl (so eine Art leichtes Kribbeln) zwischen Zahnfleisch und Zahn, quasi am [B]Zahnhals entlang in die Tiefe[/B]. Dort wo der Zahnarzt mit der Sonde auf Zahntaschen prüft.
Das fühlt sich vor allem im Oberkiefer so an, im Unterkiefer weniger.
Ich verstehe das nicht – gibt es auch sowas wie eine atypische Gingivitis?
Ich war vor Kurzem bei der Mundhygiene, was an der leichten Entzündung und dem aufgeschwemmten Gefühl überhaupt nichts geändert hat.
Eine [B]Parodontitis ist von keinem Zahnarzt diagnostiziert worden[/B], der PSI ist nicht erhöht, und ich habe auch keine tiefen Taschen. Den (noch nicht so starken) Zahnfleischrückgang bestätigen sie.
Das letzte Mal, als sich das Zahnfleisch so seltsam angefühlt hat, dachte ich, ich bilde mir das ein, aber innerhalb kurzer Zeit waren ein paar Zahnhalsgrenzen sichtbar und das Zahnfleisch wurde vor allem zwischen den Backenzähnen weniger, seitdem bleiben mir dort immer [B] Essensreste stecken[/B].
Diesmal möchte ich nicht den Fehler machen, zuzuwarten.
Ich bin auch noch nicht 40, 50 Jahre, wo ich mit sowas rechnen würde.
Was kann das sein?
Können Sie mit dieser Beschreibung irgendetwas anfangen?
Camaya
Sehr liebe Camaya!
selbst in der kurzen Zeit, in der ich diesen Thread eröffnet habe, ist das Zahnfleisch ein bißchen weiter zurückgegangen.
Es hat keinen Sinn wenn ich Sie anlügen werde, ich hoffe Sie verstehen das jetzt deswegen nicht falsch, aber das ist unmöglich … lassen Sie ein Foto machen, glauben Sie mir einfach mal kurz, ich habe sowas schon zig mal durch gemacht …
-schlechte Mundhygiene
– oder das Gegenteil: Putzschäden durch zuviel/falsche Putztechnik
– Knirschen/Pressen
– Kiefer/Zahnfehlstellungen
– Autoimmunerkrankung
– aggressive bakterielle Besiedelung
Ich habe die Liste ein wenig korrigiert und wir lassen Sie für andere User, was es bei Ihnen sein könnte, kann man nur klinisch klären. Aber wie gesagt …
– Hormonelle Ursachen
Keine hormonelle Verhütung, keine Veränderungen im Zyklus.
Prakt Arzt hat kompletten Hormonstatus im Blut veranlasst. Alles wunderschön im Normbereich.
Das war unnötig, denn das hat damit nix zu tun …
– Autoimmunerkrankungen
im Blut auf Antikörper von Autoimmunerkrankungen getestet. Da war auch nichts erhöht. Ich weiß aber nicht, ob man auf alle Autoimmunerkrankungen testen lassen kann. Nach Lichen ruber hab ich gegoogelt, sieht aber nicht danach aus.
Das war unnötig, denn das hat damit nix zu tun …
– Mangelerscheinungen
das könnte ich mir vorstellen. Weil ich immer wieder auf verschiedene Nahrungsmittel extrem Hunger habe und auch das Gefühl habe, dass mir was fehlt, ich weiß aber nicht was.
Welche Mangelzustände machen denn Zahnfleischprobleme?
Das hat damit nix zu tun …
Ich war jetzt bei der Ärztin, wo ich vor 3 Wochen die Mundhygiene machen lassen habe, und habe ihr gezeigt, wie schnell die Zähne wieder einen Grauschleier bekommen, der extrem fest an den Zähnen haftet. Habe ihr das auch demonstriert, dass sich das fast nicht wegputzen lässt. Jetzt, nachdem sie es mit eigenen Augen gesehen hat, meint sie, solche Verfärbungen wären sehr ungewöhnlich. Immerhin glaubt mir jetzt endlich mal jemand.
Es geht nicht um glauben, wir müssen es objektivieren – Foto …
Die Mundhygiene-Assistentin hat dann extrem lang nur poliert – und am nächsten Tag war das Zahnfleisch in viel besserem Zustand. Straff rund um die Zahne herum, Farbe normal, Mundgefühl fast wie früher. (Nur die Rezessionen sind natürlich nicht weg)
Die gehen auch nicht zurück, wichtig ist zu klären ob sie weiter voran schreiten …
– abnorme Reaktion des Immunsystems
Ich habe gelesen, dass das Zahnfleisch eigentlich nicht nur durch die Bakterien zerstört wird, sondern vor allem durch das eigene Immunsystem. Also da kommen die Cops (Immunsystem) und schießen auf die Halunken und dabei gehen auch einige Kugeln in die Wand -und das ist mein Zahnfleisch.
Also entweder mein Immunsystem reagiert überschießend auf Bakterien, die so wild nicht sind, und zerstört damit mein Zahnfleisch. Oder mein Immunsystem ist nicht in der Lage, die Bakterien adäquat zu bekämpfen. Oder beides. Ich glaube jedenfalls, dass es irgendwie am Zusammenspiel von Bakterien und Immunsystem liegt. Oder ich hab irgendwelche ungewöhnlichen Bakterienarten im Mund.
Bitte vergessen Sie das, das haben Sie sicher alles nicht, Ihr Immunsystem ist ok. Menschen, die Immunsystemprobleme haben, haben keine Probleme mit den Zähnen, sondern eben ganz andere Probleme … die Zahndis sind da unwichtig …
Okay, die Beschwerden verschlechtern sich.
Beschwerden bisher:
Seit ungefähr 2 Wochen [B]Brennen und feines Kribbeln am Zahnfleisch[/B] sowie ein leichtes Ziehen an den Zähne die Wurzel hinunter, vor allem bei zwei Zähnen, wo vor Kurzem das Zahnfleisch zurückgegangen ist.
Beschwerden neu:
Hinzugekommen sind jetzt leichte [B]Schmerzen im Kiefer[/B]: Der Schmerz ist schlecht lokalisierbar. Wie ein Donner, der aus der Ferne kommt und plötzlich über mehrere Zähne drüberrollt – falls Sie sich das als Bild vorstellen können 😉
Der Schmerz fängt zB hinten im Kiefer an und breitet sich dann für ein paar Sekunden nach vorne aus. Manchmal auch ein leichtes Stechen, das gleichzeitig unterhalb mehrerer Zähne einsetzt, zB linke und rechte OK-Seite für 1, 2 Sekunden.
Die [B]Nasennebenhöhlen [/B](auf Wangenhöhe), spüre ich seit 3,4 Tagen, als wäre da was leicht entzündet oder wärmer als sonst. Manchmal kommt von dort auch ein leichtes Stechen. Von Wangenhöhe geht das unangenehme Gefühl die Nase hinauf bis zu den Augeninnenwinkeln. Irgendwas stimmt da nicht. Äußerlich, zB am Zahnfleisch sieht man aber nicht wirklich was.
Was kann ich jetzt machen?
Bzw was könnte ein Zahnarzt da an Diagnostik machen?
Ich habe bei der Ärztin angerufen, der ich den Grauschleier auf den Zähnen gezeigt habe.
Aber die Assistentin, die für die Terminvergabe zuständig ist, wirkte irgendwie genervt, so in der Art: “Sie waren doch gerade erst da, warum wollen Sie denn jetzt schon wieder einen Termin?” Sie hat mir erst einen Termin in 10 Tagen gegeben.
Ich habe das Gefühl, dass es nicht gut ist, wenn ich so lange warte, weil sich das Ganze bisher immer innerhalb einiger Tage weiter verschlechtert hat. Angefangen hat es Anfang Oktober, dass ich das Gefühl hatte, irgendwas stimmt nicht. Und seitdem verschleppt sich das Ganze irgendwie.
Wie ist das, haben Zahnärzte nicht so eine Art Notfallkontingent?
Ich kenne mich da nicht aus – ich brauchte bei Zahnärzten bisher immer nur Kontrolltermine, bei denen es vollkommen egal war, ob sie in drei oder vier Wochen waren.
Wie wäre das bei Ihnen, wenn jemand mit solchen Symptomen anruft? Wie bald würde er einen Termin bekommen oder was müsste der Patient am Telefon schildern?
Bei einem Parodontologen habe ich überhaupt erst einen Termin in 1 Monat bekommen.
Die Ärztin selbst halte ich schon für kompetent, sie hat nachdem ich ihr den seltsamen Grauschleier auf den Zähnen gezeigt habe, von sich aus auch gleich diese Fotos gemacht, über die wir gesprochen haben – um ein Fortschreiten des Zahnfleischrückganges auszuschließen oder zu entdecken.
Sehr liebe Cayama!
Okay, die Beschwerden verschlechtern sich.
Mit dem Auge erkennt man ungefähr eine Distanz von einem Zehntel mm. Wenn also Sie so einen schweren Schwund hätten, dass sagen wir jede Stunde ein Zehntel verschwindet, dann wären das pro Tag 1 mm, dann hätten Sie in 10 Tagen keine Zähne mehr …
Verlorener Knochen und Zahnfleischabbau wie bei der Parodontitis baut sich nicht selber auf. Da Sie aber vermutlich nach wie vor alle Zähne haben, muss etwas anderes im Gange sein 🙄
Wie ist das, haben Zahnärzte nicht so eine Art Notfallkontingent?
Wie meinen Sie das?
Ich kenne mich da nicht aus – ich brauchte bei Zahnärzten bisher immer nur Kontrolltermine, bei denen es vollkommen egal war, ob sie in drei oder vier Wochen waren.
Wie wäre das bei Ihnen, wenn jemand mit solchen Symptomen anruft? Wie bald würde er einen Termin bekommen oder was müsste der Patient am Telefon schildern?
Leider rufen am Tag 4-5 Patienten mit solchen Symptomen an und das sind eben keine Notfälle. Es sit wie bei einem Unfallort, wenn Sie einmal an einem kommen, dann sollten Sie sich denen widmen, die nicht schreien, sondern ruhig liegen – die brauchen in der Regel schnelle Hilfe, die anderen haben noch genug Energie zum schreien …
Damit will ich Ihre Erkrankung nicht schlecht machen, aber das sind die Fakten, es rufen sehr viele an, die eben glauben, was zu haben …
Umso genauer Sie sich nun beobachten werden, umso mehr werden Ihnen Dinge auffallen. Wichtig ist, dass der Arzt aber nur dann eine Behandlung macht, wenn auch was objektivierbar vorliegt. Immer wieder können Sie hier im Forum lesen „der Arzt sagte alles ist gut und gab mir ein Antibiotikum“ ….
Lieber DDr. Belsky,
vielen Dank für Ihre Antworten!
Mit “die Beschwerden verschlechtern sich” meinte ich jetzt [B]nicht den Zahnfleischschwund[/B], sondern das zu dem brennenden kribbelnden Zahnfleisch jetzt auch stärker werdende [B]Schmerzen im Kiefer[/B] hinzugekommen sind.
Was soll ich nur machen? Auch die [B]Kieferhöhle rechts pocht[/B] über den Zähnen, wo das Zahnfleisch entzündet ist und vor kurzem zurückgegangen ist, da ist definitiv irgendwas drin.
Habe seit heute ein leichtes allgemeines Krankheitsgefühl und Kopfweh rechts. Der Hausarzt hat mir am FR zur Sicherheit Augmentin mitgegeben, falls es schlechter wird, mich aber gewarnt, dass er nicht weiß, welche Bakterien das Problem verursachen und ob das Augmentin dann überhaupt wirken würde.
Ich traue mich das Augmentin deshalb nicht nehmen, aber seit den Nachtstunden steigt es anscheinend auch in die Stirnhöhle.
[B]Was kann denn der neue Zahnarzt am Mo überhaupt an Diagnostik machen[/B], um das rauszufinden? Oder würde der auch nur auf Verdacht irgendein breit wirksames Antibiotikum verschreiben? Welches wäre geeignet?
Wie gehört denn sowas richtig diagnostiziert und behandelt? Vielleicht können Sie mir das sagen, dann weiß ich gleich, ob ich am Mo in guten Händen bin.
Ich glaube, dass mir diese Bakterien jetzt nicht nur wie bisher das Zahnfleisch, sondern auch das Zahnbett zerstören…
Sehr liebe Camaya!
Mit “die Beschwerden verschlechtern sich” meinte ich jetzt nicht den Zahnfleischschwund, sondern das zu dem brennenden kribbelnden Zahnfleisch jetzt auch stärker werdende Schmerzen im Kiefer hinzugekommen sind.
Aha – ok …
Was soll ich nur machen? Auch die Kieferhöhle rechts pocht über den Zähnen, wo das Zahnfleisch entzündet ist und vor kurzem zurückgegangen ist, da ist definitiv irgendwas drin.
Habe seit heute ein leichtes allgemeines Krankheitsgefühl und Kopfweh rechts. Der Hausarzt hat mir am FR zur Sicherheit Augmentin mitgegeben, falls es schlechter wird, mich aber gewarnt, dass er nicht weiß, welche Bakterien das Problem verursachen und ob das Augmentin dann überhaupt wirken würde.
Vielleicht bekommen Sie gerade einen banalen Infekt, oder eine Grippe – was zur Zeit nicht verwunderlich wäre …
Ich traue mich das Augmentin deshalb nicht nehmen, aber seit den Nachtstunden steigt es anscheinend auch in die Stirnhöhle.
Was kann denn der neue Zahnarzt am Mo überhaupt an Diagnostik machen, um das rauszufinden? Oder würde der auch nur auf Verdacht irgendein breit wirksames Antibiotikum verschreiben? Welches wäre geeignet?
Wie gehört denn sowas richtig diagnostiziert und behandelt? Vielleicht können Sie mir das sagen, dann weiß ich gleich, ob ich am Mo in guten Händen bin.
Siefragen dauernd wie und was – machen Sie sich keine Sorgen, einen banalen Infekt kann jeder Arzt diagnostizieren und wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit der Diagnose nicht zufrieden sind, dann werden Sie eben weitere Schritte setzen – aber eben, wenn es soweit ist. Jetzt darüber nach zu denken was wäre wenn, bringt außer Kummer gar nichts.
Ich glaube, dass mir diese Bakterien jetzt nicht nur wie bisher das Zahnfleisch, sondern auch das Zahnbett zerstören…
Das Zahnfleisch ist ein Teil des Zahnbettes … so schnell geht das alles nicht. Jetzt einmal klären was Sache ist und dann in Ruhe behandeln!