Hallo,
ich war Ende Januar zur ZA-Kontrolle. Die ZA-Helferin entfernte mir dann Zahnstein und rutschte ab – genau in die Weichteile am Mundboden. Der ZA kam später und es mußte vernäht werden. Jetzt bildet sich immer ein dicker Knubbel im Mundboden. Am 8.4. soll das ganze von einem KC behoben werden. Es muß laut seiner Aussage aufgeschnitten werden 😡 Sind ZA nicht gegen solche “Unfälle” versichert ? Ich meine, wer zahlt meine ganzen Unkosten die ich bisher hatte etc.
[QUOTE=Belsky;6435]Sehr liebe Mone Mini!
Jede Drüse besteht aus vielen kleinen Drüsenkörpern, nur die großen Drüsen wie z.B. die Parotis, sammeln das Sekret in einem Gangsystem und sekretieren dann alle zusammen über eine Öffnung … bei der Gl. sublingualis ist es so, dass es keinen gemeinsamen großen Gang gibt, ein paar Drüsenkörper sekretieren direkt in die Mundhöhle, ein paar in den Gang der Gl. submandibularis. Ist nun einer der vielen Drüsengänge “verstopft”, dann bläht sich der Drüsenkörper aufgrund Rückstauung auf, den der Speichel kann eben nicht abfließen … normalerweise nimmt man Fibrinkleber oder Alginat und spritzt das in die aufgeblähten Teil … wartet bis das hart wird und schält diesen Anteil raus …
Ja …
Ja das klingt so … den eine Ranula ist nicht so selten …
Geben Sie in google Bilder Ranula ein … Steve Wonder erkennt eine Ranula – verdammt ein Arzt sollte das auch :rolleyes:
An sich braucht man kein Ultraschall … ob jeder HNO ein Ultraschall hat bezweifle ich zudem … ich denke Sie werden schon eine Ranula haben … am besten Sie gehen in ein Schwerpunkt Krankenhaus – Blickdiagnose …
Wenn das Sekret abflisst wieder, dann schwillt nix mehr an, dann muss man auch nichts machen – ist meistens so … deshalb entfernt man ja auch nicht gleich alles, sondern man sticht ein paar Mal rein und wartet was der Körper macht … (wenn es eine Ranula eben ist), denn die meisten vergehen von selbst, ohne Intervention des Arztes … wenn nicht, dann eben Fibrinkleber/Alginat rein und raus damit …
In der Zahnklinik sagte man eindeutig Ranula. Also ist es richtig das man erst abwartet und erst dann wenn es sich nicht selber regeneriert entfernt? Fenstert oder sonst etwas?
Die Bilder im Netz sehen so aus wie ich es hatte. Nur das ich es mehr in der Mitte hatte. Also beidseitig.
Wie lange dauert es denn im “Normalfall” das sich diese wieder füllt? Bei mir war es ja jetzt Freitag wo es “abgezapft” wurde und heute ist immer noch alles wunderbar. Hab im Netz gelesen, dass sich diese doch nach 3-4 Tagen wieder füllt. Ist aber nicht so.
Mein HNO hat ein Ultraschall für Nebenhöhlen etc. Wäre das jetzt auch für Speicheldrüsen geeignet?
Aber nichts desto trotz rufe ich morgen in der Uni Klinik Düsseldorf an und holen mir einen Termin. Unters Messer legen kann ich mich immer noch. Aber vorher möchte ich schon 100% wissen was ich wirklich habe. :rolleyes: Termin: Freitag 30.04. – 11.oo Uhr