Sg. Hr. DDr. Belsky,
ich lasse mir gerade 3 Kronen einsetzen – aus bestimmten Gründen (z.B. Paro, bessere Zahnpflege, etc) möchte ich Einzelkronen, da ich bereits einmal verbundene Kronen eingesetzt bekommen und Probleme hatte.
Mein Zahnarzt hatte den Einzelkronen zugestimmt – anscheinend hat er diese Info jedoch dem Techniker NICHT weitergegeben, wodurch dieser verbundene Kronen hergestellt hat.
Da ich auf Einzelkronen bestehe, hat mein Zahnarzt diese verbundenen Kronen einfach getrennt (wodurch auf der Innenseite jeder Krone eine Metallstelle zu sehen ist).
Dazu meine Frage:
ist dies eine übliche Praxis oder wollte sich der Zahnarzt eine neuerliche Kronenanfertigung ersparen? kann es durch diese Metallstellen, die zwischen den Kronen aneinanderreiben, zu Problemen etc kommen?
oder kann ich darauf bestehen, daß der Zahnarzt NEUE Einzelkronen (wie beim Vorgespräch mündlich vereinbart) anfertigt?
vielen Dank im voraus für Ihr rasches Feedback.
MFG
Lilli K.
Sehr liebe Lilli!
Die Kronen waren noch nicht zementiert und sind außerhalb des Mundes getrennt worden. Jedoch hat die Trennung vom Techniker nur wenige Minuten benötigt und deshalb ist an der Innenseite der Kronen jeweils der “Kontaktpunkt” aus Metall (es sind Metall-Keramik-Kronen) zu sehen! Sie haben jedoch geschrieben, die Kontaktpunkte sollen durch Aufbrennen von Keramik neu hergestellt werden ist dieses Neu-Aufbrennen unbedingt erforderlich oder ist ein “Kontaktpunkt” aus Metall auch ok?
Entweder passten die Kronen zuvor nicht, oder sie haben jetzt keine Kontaktpunkte. Bei der Durchtrennung geht Substanz verloren – je nachdem wie breit der Bohrer/Säge ist …
Die Metallfläche an sich ist ok, es muss nicht unbedingt Keramik sein, aber die Fläche sollte glatt sein, denn sonst kommt es leichter zur Plaquebesiedelung und das kann dann wiederum leichter zu Karies am Kronenrand führen. Beim polieren geht wiederum Substanz verloren, womit wir wieder beim Anfang meiner Ausführungen wären …