Hallo!
Ich brauche einmal Rat in einer Endlos-Zahngeschichte, die seit April läuft. Ich hatte schon einmal geschrieben, der Verlauf ist nun unerfreulich.
Problem ist im 2. Quadranten. Es fehlen hier bereits 28 und 24 (oder 25, weiß ich nicht genau). Diese Zähne wurden für eine kieferorthopädische Behandlung in meiner Kindheit geopfert.
Zunächst Wurzelbehandlung an 27 und 26. 27 gangränös, 26 akute Pulpitis. Mangels Erfolg WSR am 27 am 14. Mai. Mangels Erfolg Wiederholung der WSR am 27 und gleichzeitig WSR am 26 am 21.06. Befund: 6 Wurzeln teils massiv entzündet. Gestellte Prognose für 27 schlecht, für 26 gut. Mangels Beschwerdefreiheit Ex 27 am 29.6, dabei Befund von (radikulären?) Zysten. Zystektomie in gleicher Sitzung. Bei allen 3 Operationen Eröffnung der Kieferhöhle und plastische Deckung. Bisher 4 Tage Amox, dann aufgrund Allergie 10 Tage plus zeitlich getrennt 17 Tage Clindamycin.
Nach der Ex weiterhin Schmerzen buccal (Umschlagsfalte der Schleimhaut) und vor allem palatinal mit nächtlichem Schmerz (werde wach davon).
Nun ich war in einer Zahnklinik mit Möglichkeit zum DVT. Hier bin ich auch auf 2 Endodontologen gestoßen (der erste bei dem ich war, hatte lapidar eine Ex vorgeschlagen, ich war dann mit dem Thema Endodontologie eigentlich durch).
Eine Indikation für ein DVT wurde nicht gesehen, stattdessen eine orthograde Revision vorgeschlagen. Diese wurde am Do begonnen (mit Mikroskop). Leider fand sich kein 4. Kanal im 26er, aber eine der Wurzeln wies Auffälligkeiten auf (das Spülmittel soll geblubbert haben, was immmer das bedeutet) und war auch sehr schmerzhaft bei der Revision. Es wurde zunächst nur 1 Kanal aufbereitet. Nun ist ein Doxycyclin eingelegt und heute geht es weiter mit Wechsel des Medikamentes und dann sollen auch alle 3 Kanäle revidiert werden. Ich war nach der Revision unmittelbar schmerzfrei. Von 100 auf 0, ich konnte es kaum fassen. Leider war das nicht von Dauer. Seit Samstag ging es wieder los, die Schmerzintensität ist fast auf altem Niveau. Schmerzzunahme durch Belastung (kauen) und durch Wärme (Kaffee reicht). Schmerz sitzt wieder palatinal im Bereich von 26, aber ich kann auch Schmerzen auslösen durch horizontalen Druck auf 26 oder bei Druck auf die eigentlich verheilte Wunde der Ex, was mich nun eher wundert.
Wie ich es mir gedacht habe, ist meine knöcherne Situation für ein Implantat desolat. Es wäre daher erheblich besser, den 26er zu erhalten. Vorausgesetzt das Problem liegt nicht ganz woanders (HNO oB, kein neuropathischer Schmerz, Gelenk oB)?
Bei diesem Verlauf: Schätzen sie die Chancen der Revision hier überhaupt noch als realistisch ein? Oder soll ich das durchziehen und wenn es wieder nicht funktioniert, auch noch eine retrograde Revision probieren? Notfalls kann ich auch ohne Ersatz des 27 durch Implantat leben, aber nicht auch noch ohne 26 dazu. Allerdings sind die Tage
mit diesen Schmerzen mehr als eine Quälerei, obwohl ich mich nach 3 Monaten immer noch in Humor retten kann. Immerhin bin ich für Ihre Kollegen ein spannender Fall, denn es versuchen sich gleichzeitig 2 Zahnärzte samt Spezialisten bei mir.
Ich weiß, dass hier ein Rat nicht einfach ist, aber vielleicht haben Sie eine Idee? Ich habe wirklich Angst, dass nur noch die Extraktion von 26 bleibt. Und diese Angst ist sogar größer, als meine Angst vor Ihren Kollegen 😉
Viele Grüße
frankk
Hallo!
Da sind Sie nicht der einzige. Ich kann aber nicht fassen, was genau schief läuft, dafür bin ich in der Zahmedizin doch zu wenig firm. Oder was ich jetzt tun kann, um die schiefe Bahn wieder ins Lot zu bringen?????
Gestern war 2 h nach ziehen des Streifens der Schmerz weg und das hat bis gestern abend angehalten. Heute nacht ist es wieder los gegangen, nun aber stärker, als vorher. :twisted::twisted::twisted:
Jetzt ist es zeitweilig brutal und zweitweilig auszuhalten. Ich habe das Gefühl, dass der Schmerz jetzt von meiner KH kommt, es fühlt sich anders an, als der Schmerz sonst.
Allerdings kann der vorherige Schmerz auch nur überdeckt sein, wer weiß das schon.
Und ich habe langsam keine Lust mehr, mir über den Charakter meiner Schmerzen Gedanken machen zu müssen.
Ich hole mir morgen die Rö-Bilder und bin Di in der Uni. Allerdings sind dort ja auch nur chirurgisch tätige Zahnärzte. Ob die einen anderen Vorschlag haben, als eine operative Lösung, wird sich zeigen. Und nach meiner Erfahrung sind meine ZÄ bisher eher einseitig orientiert unterwegs: Der eine kann Zahnprotheik (meine neuen Kronen sind schön geworden), der andere denkt nur an neuropathische Overfourties und der nächste will mir immer noch eine CMD andichten. Jeder das, was er am Besten kann. Von daher erwarte ich mir von der Uni auch nicht mehr.
Wo bitte ist der ZA, der meine Fäden in dieser Geschichte mal zusammen bringt?
Viele Grüße
Die Chirurgenlady
PS: Die einzige Chance, die ich sehe ist die, dass meine momentan äußerst beleidigte KH in eine paar Tagen wieder runter kommt und dann vielleicht doch was besser ist? Zumindest dieser Druckschmerz buccal ist weg.
PPS:
Das Thema beschäftigt mich heute mal wieder extrem, kein Wunder….Ich werde versuchen, ,meine Rö-Bilder zu scannen, wenn ich sie habe- Sie sind ja leider nicht digital.
Sie sind übrigens der erste ZA, bei dem ich das Gefühl habe, dass Sie versuchen, einen Fall aus allen Blickwinkeln zu beleuchten. Sonst hätte ich hier allerdings auch nicht gespostet, ich stehe nicht so auf Foren (bis auf das “Forum”, dass ich selber betreue 😉 )
Sie müssen allerdings damit leben, dass ich manchmal mit dem Gedanken spiele, ein verlängertes Wochenende in Wien zu buchen, was an sich völlig verrückt ist, bedenk man, dass ich 800 km entfernt sitze. ;-)))
Ich versuche es erst einmal mit den Bildern.
Jetzt aber
VG Die Chirurgenlady
Sehr liebe Chirurgenlady!
Ich warte auf die Bilder, toll wären Aufnahmen vorher / nachher …
Hallo!
ich habe die Rö-Bilder per e-mail an Kontakt@.. – zu Ihren Händen – gesendet. Die Adresse habe ich hier auf der Seite gefunden. Es war mir nicht möglich, hier einen upload hin zu bekommen. Ich hoffe, das ist ok so. Wenn Sie Fragen haben, dann bitte immer zu.
Die Rö-Bilder sind nur ab photographiert, die Qualität ist also nicht so besonders.
Aktueller Stand:
Ich war heute beim HNO. Es ist nach wie vor keine Sinusitis vorhanden, nur weiterhin eine leichte Schwellung der Schleimhaut am Boden des Sinus, wie gehabt. Alles frei belüftet. Der HNO hat jetzt die Arbeitsdiagnose Knochenhautentzündung und bietet mir eine Cortison-Stoßtherapie iv an.
Danach war ich bei meinem Hauszahnarzt. Er ist völlig ratlos, aber bemüht. Er hat mir jetzt von selber den Gang in die MKG vorgeschlagen. Nun, da bin ich morgen.
Ich soll fragen, ob sie nochmal ein DVT anfertigen können.
Schmerzen sind sehr stark, ich brauche nicht mehr an die Decke zu gehen, ich bin schon oben. Na ja, spart den Weg
Ich bin sehr gespannt, ob Ihnen die Bilder etwas sagen. Bisher bin ich ja eher rönten-negativ. Viel Entzündung, wenig Bild. Ist spannender, gell.
Viele Grüße von der
Chirurgenlady mit VAS 10