Einen wunderschönen Tag Herr DDr. Belsky,
es ist schon einige Jahre her, jedoch besteht nach wie vor das Interesse herauszufinden, warum mir ein 2. Zahn einfach nicht wachsen wollte.:confused:
In der Zeit als alle 2.Zähne hätten dasein müssen, stellte mein Zahnarzt fest, das jener welcher Milchzahn wieder kleiner wurde, also einwuchs.:o Er bat zum Röntgen und stellte fest, dass mich meine Eltern um einen Zahn beschissen haben.:???: Der Milchzahn wurde gezogen, da er sonst wieder eingewachsen wäre und übelste Entzündungen ausgelöst hätte.
Wie funktioniert so etwas, oder anders gefragt wieso funktionierte das Bilden eines 2.Zahnes nicht?:confused:
Vielleicht können Sie es mir erklären?
Mit freundlichen Grüßen
isi1975
Sehr liebe Isi1975!
An sich ist eine “Nichtanlage” nichts seltenes, das kommt immer wieder vor.
Normalerweise bilden sich im embryonalen Kiefer Zahnleisten, bindegewebige Stränge, die sich dann beginnen “abzuschnüren” – es bilden sich kleine “Trauben”.
Jede Traube wird einmal ein Zahn, manchmal funktionieren diese Abläufe nicht 100%ig – es resultiert eine Nichtanlage. Wieso das nicht immer funktioniert kann viele Ursachen haben:
[LIST]
[*]Medikamente während der Schwangerschaft
[*]Vererbt
[*]Infektionen während der Schwangerschaft
[*]…
[/LIST]
Normalerweise macht das nichts, die restlichen Zähne können die Funktion bei einzelnen nicht angelegten Zähnen kompensieren.