schönen guten abend! 🙂
wurde am 4. jänner am rechten ohr operiert.
am tag der entlassung (8. jänner) wurde der streifen gewechselt.
am 25. jänner werden die nähte innen und aussen gezogen und der streifen wird wieder gewechselt.
möchte nun gerne wissen, wozu genau dieser streifen gut ist und ob es nicht unhygienisch ist, wenn der so lange zeit da drin ist.
bedanke mich im voraus für ihre antwort!
lg biene
S.g. Biene!
Hoffe, sie haben die OhrOP gut überstanden.
Zu ihrer Frage: der Streifen dient der Gehörgangstamponade, damit wieder alles so verheilt, wie es sein soll, da ja auch im Gehörgang “geschnitten” wurde. Der Streifen ist mit einem antibiosehältigem Medikament getränkt und wird in der Regel wöchentlich gewechselt, bis alles schön verheilt ist.
Wünsche Ihnen nur das Beste
Dr.D.Hübl
guten morgen und vielen dank für die rasche antwort!
also in der regel wird der wöchentlich gewechselt…
mir kommt es eben lang vor vom 8. bis zum 25.
naja…
danke, ich die hab die op gut überstanden.
allerdings habe ich rechts keinen geschmack, ich hoffe, das ändert sich noch.
haben sie erfahrung mit tinnitus?
lg biene
Fragen sie einfach ihren operateur, warum der streifen 2 wochen drinnen bleiben muss. Er wird ihnen sicherlich eine erklärung dafür geben können.
Bzgl. Tinnitus haben wir alle als HNO ärzte Erfahrung , gute und weniger erfreuliche, aber das ist eine ganz andere, sehr komplexe und zum Teil unbefriedigende geschichte.
Wünsche noch aml alles gute für die zukunft
ich lebe nun seit 20 jahren mit tinnitus und werde das wohl auch weiterhin tun.
hätte einfach gern mehr darüber erfahren, und das inet bietet soviel informationen, dass es einfach nicht mehr überschaubar ist.
meinen operateur werde ich wohl nicht mehr zu gesicht bekommen.
der ist vielbeschäftigter vorstand einer hno-klinik.
und in der ambulanz hat mir bis jetzt noch jeder arzt eine andere auskunft gegeben.
naja, ich frag am 25. trotzdem wieder nach. 🙂
danke für ihre antwort!